
Sign up to save your podcasts
Or
Die alveoläre Gasgleichung beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Partialdruck von Sauerstoff (pO2) und Kohlendioxid (pCO2) in den Alveolen der Lunge und deren Einfluss auf den Gasaustausch. Sie hilft dabei zu verstehen, wie Sauerstoff aus der Luft in das Blut aufgenommen und Kohlendioxid aus dem Blut in die Luft abgegeben wird. Die Gleichung berücksichtigt Faktoren wie die inspiratorische Sauerstoffkonzentration, die Atemfrequenz und das alveoläre Ventilationsvolumen.
Wofür braucht der Körper überhaupt Sauerstoff?
Die alveoläre Gasgleichung beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Partialdruck von Sauerstoff (pO2) und Kohlendioxid (pCO2) in den Alveolen der Lunge und deren Einfluss auf den Gasaustausch. Sie hilft dabei zu verstehen, wie Sauerstoff aus der Luft in das Blut aufgenommen und Kohlendioxid aus dem Blut in die Luft abgegeben wird. Die Gleichung berücksichtigt Faktoren wie die inspiratorische Sauerstoffkonzentration, die Atemfrequenz und das alveoläre Ventilationsvolumen.
Wofür braucht der Körper überhaupt Sauerstoff?