Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie Repetitorium

Basics - ... und Shunts - Kapitel 1.4.2


Listen Later

dies ist die Ergänzung zur letzten Folge über die alveolare Gasgleichung.

Ein Shunt bezeichnet im Kontext der alveolären Gasgleichung einen Bereich in der Lunge, durch den Blut fließt, ohne am Gasaustausch teilzunehmen. Dies bedeutet, dass das Blut, das durch den Shunt fließt, nicht mit Sauerstoff angereichert wird und auch kein Kohlendioxid abgibt. Dadurch entsteht eine Vermischung von sauerstoffreichem und sauerstoffarmem Blut, was den Partialdruck von Sauerstoff im arteriellen Blut senkt. Physiologische Shunts sind natürliche Verbindungen, die den Lungenkreislauf umgehen, während pathologische Shunts durch angeborene Defekte oder erworbene Lungenerkrankungen entstehen können.
Was ist in diesem Zusammenhang mit Shunts gemeint?

Was sind physiologische Shunts?

Was sind pathologische Shunts?

Wir haben einen Patienten mit pathologischem Shunt und einem Sättigungsabfall. Wie reagiert der Patient auf die Erhöhung der inspiratorischen Sauerstoffkonzentration?

Steigt der CO2-Partialdruck im Blut an, wenn ein Shunt vorliegt?

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Gas, Wasser, Diso - Das Anästhesie RepetitoriumBy Gas, Wasser, Diso