Im Chiemgau gibt es unglaublich viele verschiedene Unternehmen. Angefangen beim kleinen Familienbetrieb bis hin zu großen Industrieunternehmen und Globalplayern. Das bedeutet nicht nur, dass der Chiemgau eine starke Wirtschaftsregion ist, sondern auch viele Fachkräfte braucht. Und hier haben es Unternehmen immer schwerer, Nachwuchskräfte zu finden. Viele Ausbildungsstellen sind nach wie vor unbesetzt und das bedeutet, dass junge Menschen die besten Voraussetzungen haben. Aber auch Menschen, die mit Anfang 30 noch mal eine Ausbildung machen wollen, haben beste Chancen dazu. In dieser Folge spricht BAYERNWELLE-Reporterin Elena Mayer mit Dr. Birgit Seeholzer von der Chiemgau GmbH darüber, warum eine Ausbildung die beste Grundlage ist und welche Chancen es hier gibt. Auch Gerhard Kotter, Kreishandwerksmeister für den Landkreis Traunstein und das Berchtesgadener Land ist zu Gast und gibt Eindrücke, warum eine Ausbildung im Handwerk wirklich goldenen Boden hat.