Kurz gesagt: Italien

Befana: Wie Italiens beliebteste Hexe Weihnachten wegkehrt


Listen Later

Folge 18: Von einer modernen Festtagstradition mit Jahrtausende alten Wurzen

In Italien beendet eine Hexe die Weihnachtszeit – mit einer Ladung Geschenke, die sie am 6. Januar verteilt. Eine magische Frauengestalt, in der Jahrtausende menschlicher Geschichte stecken – und die heute vermutlich so beliebt ist wie nie zuvor.

Wer die Geschichte der Befana kennt, versteht nicht nur besser, was die Weihnachtszeit in Italien ausmacht. An der unübersetzbar italienischen Weihnachtshexe sind die Spuren von Jahrhunderten der Armut und des Volksglaubens sichtbar - und die Schwierigkeiten Italiens, als Nation zusammenzuwachsen. Die Befana von heute ist vom Faschismus geprägt und von der Zeit des Wirtschaftswunders. Und: Wo die Befana heute steht, zeigt, dass Traditionen soft am stärksten sind, wenn sie sich ändern können.

Das ist die 18. Folge von Kurz gesagt: Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.

Passaparola – Mundpropaganda

Auf dem Portal Werstreamt.es gibt es einen Überblick, wo der Film “Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe” (La befana vien di notte) gestreamt oder ausgeliehen werden kann.

Über diesen Podcast

Kurz gesagt: Italien hilft dabei, Italien besser zu verstehen. Der Podcast nimmt Folge für Folge ein unübersetzbares italienisches Wort unter die Lupe, hinter dem eine spannende Geschichte über dieses wundervolle und komplizierte Land steckt.

Newsletter

Kurz gesagt: Italien gibt es auch als Newsletter: Zu jeder Episode erscheint eine Ausgabe – und hin und wieder auch zwischen den Episoden.

Den Newsletter kann jede und jeder hier kostenlos abonnieren.

Mitgliedschaft

Wer Kurz gesagt: Italien finanziell unterstützen möchte, kann eine Mitgliedschaft abschließen.

Wer Mitglied wird, bekommt:

  • Zugang zur monatlichen "Chiacchierata", einer Videoplauderei über diesen Podcast und Italien im Allgemeinen

  • den monatlichen Bonus-Newsletter "Mensile" – Monat für Monat ein zusätzlicher Blick auf das Thema der aktuellen Podcast-Episode

  • Mitglied werden – oder eine Mitgliedschaft verschenken

    Buch

    Kurz gesagt: Italien gibt es ab Juni 2024 auch als Buch (Suhrkamp Verlag).

    [Alle Infos dazu gibt es hier.]
    (https://www.suhrkamp.de/buch/sebastian-heinrich-kurz-gesagt-italien-t-9783518474341)

    Kontakt

    Neuigkeiten zu Kurz gesagt: Italien gibt es auch auf Facebook, Instagram und Mastodon.

    Hier findet ihr die Spotify-Playlist "Kurz gesungen: Italien" – mit Songs, die im Podcast, dem Newsletter und dem Twitter-Account von "Kurz gesagt: Italien" zitiert werden.

    Host von Kurz gesagt: Italien ist Sebastian Heinrich. Er ist politischer Journalist, hat einen wichtigen Teil seines Lebens in Italien verbracht und lebt, seit er zwölf Jahre alt ist, ein zweisprachiges, deutsch-italienisches Leben. Sebastian kennt sich in Italien ziemlich gut aus, diesem wundervollen und komplizierten Land – und hält sich Tag für Tag auf dem Laufenden darüber, was dort gerade passiert.

    Sebastian Heinrich ist auf Mastodon und Instagram als @bastianoenrico unterwegs.

    Per Mail ist er unter [email protected] erreichbar.

    In dieser Episode verwendete Quellen

    (2023) Bericht des TV-Programms “La Vita in Diretta” (RAI) über die Ankunft der Befana auf der Piazza Navona in Rom

    (2012) Über die Befana im Schweizerischen Kanton Tessin

    Eintrag “befana” im Wörterbuch Treccani

    Etymologisches Wörterbuch TLIO zur Wortherkunft von Befana

    Text des Kinderreims “La befana vien di notte” in einer seiner bekanntesten Fassungen

    Rezept für “carbone dolce” des Gastro-Portals “Giallo Zafferano”

    (2018) Artikel der Zeitschrift “Panorama” darüber, dass man sich zur Befana sein Geschenk verdienen muss

    (2020) Video der Befana, die in Pistoia vom Glockenturm des Doms herunterfährt

    (2015) Video vom Raduno Nazionale delle befane e dei befani in Fornovo Taro, Provinz Parma

    Befana-Feierlichkeiten in italienischen Städten

    (1989) Buch “La Befana vien di Notte” von Giorgio Mauri

    (2006) L’Incanto e l’arcano - per una antropologia della Befana

    (2006) Doktorarbeit “Metaphern der Macht “ von Christoph Kühberger zu politischen Festen im deutschen Nationalsozialismus und im italienischen Faschismus

    (2016) Video von der Befana-Tradition “Brusa la Vecia” in Arcella, einem Stadtteil von Padua

    (2017) Befanata im toskanischen Ort Suvereto

    (1935) Kinowochenschau über die “Befana Fascista”

    (1929) Artikel zur Vorherrschaft der Befana in der “New York Times”

    (2022) Beitrag des italienischsprachigen Schweizer Rundfunks RSI zur “sozialistischen Befana”

    (1946) Artikel im “Corriere della Sera”, in dem Luigi Medici den Vormarsch von Weihnachtsmann und Befana in Mailand beklagt

    (1951) Kino-Wochenschau Cinegiornale Settimana Incom über die “Befana del Vigile Urbano”

    (2021) Chupa-Chups-Werbespot mit der Befana

    (2014) Kinder-Bueno-Werbespot mit der Befana

    (2017) Giochi-Preziosi-Werbespot mit der Befana

    (1994) Artikel des “Corriere della Sera”, demzufolge sich die Befana weiter gegen den Weihnachtsmann behauptet

    Copyright-Block

    Idee, Recherche und Produktion von "Kurz gesagt: Italien" sind von Sebastian Heinrich.

    Die Titelmelodie ist der Song "Italian Singing Hip Hop" von Cullah, veröffentlicht mit einer Creative-Commons-Lizenz.

    Die Zwischenmelodien sind von Dominic Ward, ebenfalls mit einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Kurz gesagt: ItalienBy Sebastian Heinrich