In dieser Folge behandeln wir gleich mehrere Themen: Unsere Gäste Yann Rees und Michael Papendick (beide IKG und FGZ) sprechen mit uns über ihre Forschung zu Erinnerungskultur, Hass und Anfeindungen gegenüber Medienschaffenden und Rechtsextremismus. Wir hören, was Erinnerung mit Zusammenhalt zu tun hat und warum es oft nicht einfach ist, wissenschaftliche Ergebnisse (schnell) in die Zivilgesellschaft zu kommunizieren. Dazu reden wir darüber, welche Veränderungen im Wissenschaftssystem wünschenswert wären und fragen danach, wann aus Worten Taten werden.