
Sign up to save your podcasts
Or


Lisa erzählt von einer Beziehung, in der Krankheit nicht Mitgefühl, sondern Ablehnung auslöste. Als sie nach einer Operation auf Unterstützung angewiesen war, ließ ihr Partner sie allein. Statt Fürsorge erlebte sie Kontrolle, Kälte und gezielte Entwertung. Ihr körperlicher Zustand wurde zum Anlass für Spott und Beschämung, ihre Schwäche zur Projektionsfläche für seine Macht.
Sie spricht über die Erfahrung, nach einer Trennung erneut zurückzukehren, in der Hoffnung, Einsicht und Veränderung seien möglich. Doch der zweite Versuch machte sichtbar, dass nicht Krankheit oder Überforderung die Beziehung zerstörten, sondern fehlende Empathie, Grenzverletzungen und das ständige Gefühl, schuldig zu sein, wenn sie Bedürfnisse äußerte.
In dieser Folge:
Wenn Fürsorge zur Forderung wird
Kontrolle über Körper und Selbstbild
Schuldumkehr und emotionale Kälte
Der zweite Versuch
Erkenntnis und Selbstachtung
Lisas Geschichte macht deutlich, wie subtil psychische Gewalt, mangelnde Empathie und Schuldumkehr in toxischen Beziehungen wirken und wie sehr sie den eigenen Blick auf sich selbst verzerren können. Gleichzeitig zeigt sie, dass Heilung dann beginnt, wenn Selbstfürsorge und innere Klarheit wichtiger werden als der Wunsch, verstanden zu werden.
Du möchtest mit mir über deine ganz persönlichen Erfahrungen sprechen?
Meine Mutpost – dein Impuls-Newsletter.
Möchtest du deine eigene Geschichte im Podcast teilen?
Weitere Infos & Austausch:
Website: https://www.narzissmus-coach.de/
Instagram: https://instagram.com/narzissmuscoach
TikTok: https://tiktok.com/@narzissmuscoach
 By Jennyfer Wörner | www.narzissmus-coach.de
By Jennyfer Wörner | www.narzissmus-coach.deLisa erzählt von einer Beziehung, in der Krankheit nicht Mitgefühl, sondern Ablehnung auslöste. Als sie nach einer Operation auf Unterstützung angewiesen war, ließ ihr Partner sie allein. Statt Fürsorge erlebte sie Kontrolle, Kälte und gezielte Entwertung. Ihr körperlicher Zustand wurde zum Anlass für Spott und Beschämung, ihre Schwäche zur Projektionsfläche für seine Macht.
Sie spricht über die Erfahrung, nach einer Trennung erneut zurückzukehren, in der Hoffnung, Einsicht und Veränderung seien möglich. Doch der zweite Versuch machte sichtbar, dass nicht Krankheit oder Überforderung die Beziehung zerstörten, sondern fehlende Empathie, Grenzverletzungen und das ständige Gefühl, schuldig zu sein, wenn sie Bedürfnisse äußerte.
In dieser Folge:
Wenn Fürsorge zur Forderung wird
Kontrolle über Körper und Selbstbild
Schuldumkehr und emotionale Kälte
Der zweite Versuch
Erkenntnis und Selbstachtung
Lisas Geschichte macht deutlich, wie subtil psychische Gewalt, mangelnde Empathie und Schuldumkehr in toxischen Beziehungen wirken und wie sehr sie den eigenen Blick auf sich selbst verzerren können. Gleichzeitig zeigt sie, dass Heilung dann beginnt, wenn Selbstfürsorge und innere Klarheit wichtiger werden als der Wunsch, verstanden zu werden.
Du möchtest mit mir über deine ganz persönlichen Erfahrungen sprechen?
Meine Mutpost – dein Impuls-Newsletter.
Möchtest du deine eigene Geschichte im Podcast teilen?
Weitere Infos & Austausch:
Website: https://www.narzissmus-coach.de/
Instagram: https://instagram.com/narzissmuscoach
TikTok: https://tiktok.com/@narzissmuscoach