
Sign up to save your podcasts
Or


Wie würde wohl eine Mitarbeitende ihre Chefin beschreiben?
Dr. Monika Schüssler, Geschäftsführerin der Österreichischen Jungarbeiterbewegung ÖJAB, beschreibt sich aus der Sicht Ihrer Mitarbeiterin als jemand, der gerne mehrere Termine gleichzeitig ausmacht, sich sehr schwer Nein zu sagen, wenn Sie um Hilfe gebeten wird. Die Ideen werden Ihr wohl nie ausgehen. Sie sieht sich aber auch als jemand, der streng und konsequent auftreten kann. Immer mit einer hohen Aufmerksamkeit bei der Sache und mit einer Esels Geduld!
In unserem Gespräch wird immer wieder deutlich, mit wieviel Herzenswärme Monika für Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte brennt. Junge Führungskräfte weiterzuentwickeln, ist Ihre Mission.
Die Unternehmenskultur der ÖJAB ermöglicht allen Mitarbeitenden, von Menschen im Ehrenamt bis hin zu hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, das von sich zu zeigen, was in ihnen steckt.
Menschen, die von außen in einer der Einrichtungen der ÖJAB kommen, erkennen, dass sich Menschen u.a. mit viel Geduld, Hilfsbereitschaft, Empathie begegnen. Natürlich kann man jetzt sagen, dass das natürlich zu einer sozialen Einrichtung dazu gehört. Doch ich kenne auch andere Beispiele, wo alte Menschen nur noch mit dem Nötigsten versorgt werden. Ansonsten werden sie abgestellt.
Ganz viel dreht sich im ganzheitlichen Menschsein in der ÖJAB um atmosphärische Dinge. Die Art und Weise, wie man miteinander spricht und sich begegnet. In der Sprache sich für andere fühlbar machen, hat mich sehr angesprochen.
In diesem Sinne, nehmt Euch die Zeit und hört Euch meinen Podcast an, kommentiert und bewertet ihn.
Ganz viel Spaß beim Zuhören, wünscht Euch
By Chris Heiser - EmpowerisWie würde wohl eine Mitarbeitende ihre Chefin beschreiben?
Dr. Monika Schüssler, Geschäftsführerin der Österreichischen Jungarbeiterbewegung ÖJAB, beschreibt sich aus der Sicht Ihrer Mitarbeiterin als jemand, der gerne mehrere Termine gleichzeitig ausmacht, sich sehr schwer Nein zu sagen, wenn Sie um Hilfe gebeten wird. Die Ideen werden Ihr wohl nie ausgehen. Sie sieht sich aber auch als jemand, der streng und konsequent auftreten kann. Immer mit einer hohen Aufmerksamkeit bei der Sache und mit einer Esels Geduld!
In unserem Gespräch wird immer wieder deutlich, mit wieviel Herzenswärme Monika für Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte brennt. Junge Führungskräfte weiterzuentwickeln, ist Ihre Mission.
Die Unternehmenskultur der ÖJAB ermöglicht allen Mitarbeitenden, von Menschen im Ehrenamt bis hin zu hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, das von sich zu zeigen, was in ihnen steckt.
Menschen, die von außen in einer der Einrichtungen der ÖJAB kommen, erkennen, dass sich Menschen u.a. mit viel Geduld, Hilfsbereitschaft, Empathie begegnen. Natürlich kann man jetzt sagen, dass das natürlich zu einer sozialen Einrichtung dazu gehört. Doch ich kenne auch andere Beispiele, wo alte Menschen nur noch mit dem Nötigsten versorgt werden. Ansonsten werden sie abgestellt.
Ganz viel dreht sich im ganzheitlichen Menschsein in der ÖJAB um atmosphärische Dinge. Die Art und Weise, wie man miteinander spricht und sich begegnet. In der Sprache sich für andere fühlbar machen, hat mich sehr angesprochen.
In diesem Sinne, nehmt Euch die Zeit und hört Euch meinen Podcast an, kommentiert und bewertet ihn.
Ganz viel Spaß beim Zuhören, wünscht Euch