
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode tauchen Anna und Karim tief in die Sprache des deutschen Gesundheitswesens ein – von typischen Krankheitsbegriffen wie Grippe oder Krebs über Behandlungsformen (ambulant, stationär) bis hin zu den Menschen, die das System tragen: Pflegekräfte, Ärztinnen, Therapeuten.
Dabei geht es nicht nur um Vokabeln auf B2-Niveau, sondern um das Verständnis einer ganzen Welt – mit ihren Strukturen, Werten und Herausforderungen.
Die beiden beleuchten, wie Sprache im Gesundheitswesen Realität schafft:
Wie beeinflussen Begriffe wie Vorsorge, Pflegebericht oder Work-Life-Balance unser Denken über Gesundheit, Verantwortung und Menschlichkeit?
Ein Podcast für alle, die Deutsch lernen – besonders im Berufsfeld Pflege oder Medizin – und verstehen wollen, wie eng Sprache, Kultur und Berufspraxis miteinander verwoben sind.
🎯 Zielgruppe: Lernende auf B2-Niveau, besonders in Pflege- und Gesundheitsberufen
🩺 Lernziele: Wortschatzarbeit, Hörverständnis, Reflexion über Sprache und Berufsethik
By MoGenAIIn dieser Episode tauchen Anna und Karim tief in die Sprache des deutschen Gesundheitswesens ein – von typischen Krankheitsbegriffen wie Grippe oder Krebs über Behandlungsformen (ambulant, stationär) bis hin zu den Menschen, die das System tragen: Pflegekräfte, Ärztinnen, Therapeuten.
Dabei geht es nicht nur um Vokabeln auf B2-Niveau, sondern um das Verständnis einer ganzen Welt – mit ihren Strukturen, Werten und Herausforderungen.
Die beiden beleuchten, wie Sprache im Gesundheitswesen Realität schafft:
Wie beeinflussen Begriffe wie Vorsorge, Pflegebericht oder Work-Life-Balance unser Denken über Gesundheit, Verantwortung und Menschlichkeit?
Ein Podcast für alle, die Deutsch lernen – besonders im Berufsfeld Pflege oder Medizin – und verstehen wollen, wie eng Sprache, Kultur und Berufspraxis miteinander verwoben sind.
🎯 Zielgruppe: Lernende auf B2-Niveau, besonders in Pflege- und Gesundheitsberufen
🩺 Lernziele: Wortschatzarbeit, Hörverständnis, Reflexion über Sprache und Berufsethik