Strategien zur Sicherstellung der Verfügbarkeit Deiner KI- und Softwaresysteme
In dieser Episode erfährst Du unter anderem:
Backup-Systeme: Automatisierte Sicherungen und manuelle Prozesse
Cloud-Lösungen: Ausfallssicherheit durch Cloud-basierte Speicher
Frühwarnsysteme: Monitoring-Tools und Leitsysteme zur frühzeitigen Fehlererkennung
Recovery-Pläne: Strategien zur schnellen Datenwiederherstellung
Systemarchitektur: Unabhängige Systeme und ihre Vorteile
Datenbackups und Replikation: Echtzeitdaten und regelmäßige Sicherungen
Service Level Agreements (SLAs): Vereinbarungen für schnelle Reaktionszeiten im Notfall
Praktische Tipps für die Umsetzung:
Backup-Systeme nutzen: Installiere Plugins für automatische Sicherungen Deiner Systeme (z.B. WordPress-Plugins für Backups).
Cloud-Lösungen integrieren: Verwende Dienste wie pCloud oder Dropbox für zusätzliche Sicherheit und Zugriff von überall.
Frühwarnsysteme einrichten: Setze auf Monitoring-Tools, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Recovery-Plan erstellen: Entwickle und teste regelmäßig einen Wiederherstellungsplan für den Ernstfall.
Robuste Systemarchitektur: Sorge für unabhängige Systeme, um die Auswirkungen von Ausfällen zu minimieren.
Regelmäßige Datenbackups: Führe tägliche, wöchentliche oder monatliche Backups durch, je nach Wichtigkeit der Daten.
Service Level Agreements (SLAs): Schließe SLAs mit Technologieanbietern ab, um schnelle Hilfe bei Problemen zu erhalten.
Linkedin
Instagram