
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge tauchen wir tief in die kleinen Gewohnheiten ein, mit denen wir stressige, unsichere oder emotionale Momente überstehen – oft ohne uns dessen bewusst zu sein. Ob es das Marathon-Schauen von Serien ist, endloses Scrollen durch soziale Medien, emotionales Essen, Arbeits- oder Produktivitätsdruck, Shopping als Stimmungsaufheller, übermäßiger Sport, Rückzug, Tagträume, Gaming – oder aber kreative Aktivitäten und Tagebuchschreiben – diese vermeintlichen „nervenden“ Alltagsgewohnheiten erzählen mehr über unsere Verfassung, als wir auf den ersten Blick denken.
Gemeinsam sprechen wir über:
Ob du dich in einem dieser Mechanismen wiedererkennst oder nach Wegen suchst, deine psychische Resilienz zu stärken – diese Folge liefert dir Impulse, Klarheit und praktische Tools für Veränderung und Selbstfürsorge.
Lies den ganzen Artikel auf turtle-coaching: Was Ihr bevorzugter Bewältigungsmechanismus über Ihre psychische Gesundheit aussagt
By turtle coachingIn dieser Folge tauchen wir tief in die kleinen Gewohnheiten ein, mit denen wir stressige, unsichere oder emotionale Momente überstehen – oft ohne uns dessen bewusst zu sein. Ob es das Marathon-Schauen von Serien ist, endloses Scrollen durch soziale Medien, emotionales Essen, Arbeits- oder Produktivitätsdruck, Shopping als Stimmungsaufheller, übermäßiger Sport, Rückzug, Tagträume, Gaming – oder aber kreative Aktivitäten und Tagebuchschreiben – diese vermeintlichen „nervenden“ Alltagsgewohnheiten erzählen mehr über unsere Verfassung, als wir auf den ersten Blick denken.
Gemeinsam sprechen wir über:
Ob du dich in einem dieser Mechanismen wiedererkennst oder nach Wegen suchst, deine psychische Resilienz zu stärken – diese Folge liefert dir Impulse, Klarheit und praktische Tools für Veränderung und Selbstfürsorge.
Lies den ganzen Artikel auf turtle-coaching: Was Ihr bevorzugter Bewältigungsmechanismus über Ihre psychische Gesundheit aussagt