Die dritte Folge der Reihe "Rendite mit Kryptowährungen" handelt heute vom Thema Liquidity Pooling. Mit dem Etablierung von Decentralized Finance (DeFi) werden auch Decentralized Exchanges (DEXs) immer beliebter. Die bekannteste DEXs sind derzeit UniSwap, PancakeSwap und dYdX. Doch all diese Plattform sind auf ein Kernkonzept angewiesen: die Liquidity Pools. Das Herzstück jeder DEX sind ihre Liquidity Pools, die als Automated Market Maker (AMM) fungieren und dadurch kontinuierlich Liquidität bereistellen, die Kunden zum Wechseln ihrer Kryptowährungen nutzen können. Auf die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie die Risiken beim Liquidity Pooling gehe ich in der heutigen Folge genauer ein.
Viel Spaß mit der Folge!
Lukas, von Beyond Bitcoin - dem Blockchain Podcast.
Kontakt: [email protected]
Twitter: https://twitter.com/thinkbeyondbtc
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC76MMIufxKDaSUhmZxo_9ig
Support the show (https://www.patreon.com/lukasosterheider)