Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon

Beyond Budgeting – ein Konzept für effektives Performance Management in volatilen Zeiten?


Listen Later

Diskutierte Fragen:

Hält das Revival von Beyond Budgeting an? Erlebt es nur eine kurze Renaissance? Oder wird es dauerhaft in die Unternehmenssteuerung Einzug halten?

Ist Beyond Budgeting in deutschen Headquarters noch immer ein Unwort? Oder ist es nur erklärungsbedürftiges Konzept? Welche weiteren Trendbegriffe wie beispielsweise „Agiles Performance Management" beinhalten wichtige Bausteine der Beyond-Budgeting-Philosophie?

Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es aus der Studie „Was machen anpassungsfähige Unternehmen anders?" (Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Marko Reimer, 2022) der WHU?

Was zeichnet besonders anpassungsfähige Unternehmen aus? In den Prozessen? In ihrem organisatorisch-kulturellen Rahmen und den einzelnen Leadership-Komponenten?

Werden Beyond-Budgeting-Projekte auch immer als solche bezeichnet? Wie verbreitet ist Beyond Budgeting in deutschen Unternehmen? Und in anderen Ländern?

Wie lässt sich die reine Lehre auf die Praxis übertragen? Was bedeutet Beyond Budgeting beispielsweise für ein börsennotiertes Unternehmen? Wie lässt sich das Konzept mit den Erwartungen der Kapitalmärkte, Analysten und Aufsichtsräte vereinbaren?

Wann sollte man Projekte zur Einführung von Beyond Budgeting angehen? Welche Voraussetzungen sollten vorhanden sein? Wie bezieht man sinnvollerweise das Managementteam ein?

Wie ist dabei vorzugehen? Beginnend mit Prozessen und Tools oder den kulturellen Rahmenbedingungen? Oder ist ein iteratives Vorgehen empfehlenswert?

Gibt es bestimmte Unternehmenssituationen, in denen Beyond Budgeting genutzt werden kann oder nicht? Eher in „Schönwetterzeiten"? Oder in kritischen Zeiten?

Weiterführende Links:

Institut für Management und Controlling (IMC) - Thinktank für Controlling und Unternehmenssteuerung

WHU Controller Panel - Benchmarks für die Controlling-Praxis

„Was machen anpassungsfähige Unternehmen anders? Highlights aus der Studie des WHU Controller Panels" (Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Marko Reimer, 2022)

„Planung und Tools auf die neue Dynamik ausrichten" (Jörg Ehlken, Controlling & Management Review, Ausgabe 5/2022, Seite 8-17)

„Beyond Budgeting - Agiles Performance Management für Unternehmen" (Jörg Ehlken und Valentin Dinges, Januar 2022)

„Planen und steuern mit Predictive Analytics" (Wera Sanders, Jannik Fiedler und Björn Radtke, Controlling & Management Review, Ausgabe 8/2021, Seite 36-40)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Zielführung starten – der Management-Podcast von CTconBy Dr. Christian Bungenstock (Partner bei CTcon)