In dieser Podcast-Episode erwarten Sie spannende Einblicke und Antworten auf folgende Fragen:
Warum ist das Lernen und die Entwicklung fachlicher, methodischer und persönlicher Skills bei Bechtle so wichtig, um im dynamischen IT-Business zukunftsfähig zu sein?
Was ist das Spektrum der Weiterbildungsangebote der Corporate Academy? Welche Schwerpunkte werden im Curriculum der Bechtle-Akademie gesetzt?
Welche Zielgruppen und Lerninhalte haben die Flagship-Programme in der Entwicklung von Führungskräften und Talenten? Was hat sich methodisch und didaktisch bewährt?
Für welche Lerninhalte bieten sich digitale Lernformate wie E-Learnings an, wann bedarf es weiterhin klassischer Präsenztrainings?
Wie nutzt Bechtle das 70-20-10-Lernmodell, nach dem wir zu 70% durch die Aufgaben am Arbeitsplatz, zu 20% im sozialen Austausch, durch Feedback und Coaching sowie zu 10% durch formales Training lernen?
Was sind die Erfolgsfaktoren im Design von Lernarchitekturen und „Learning Journeys"? Sind Action-Learning-Elemente und Projektarbeit integriert und von Coaching flankiert?
Wie wird der Lerntransfer in den Führungsalltag gefördert? Wie befähigt die gemeinsam entwickelte „Lernreise zur hybriden Führung bei Bechtle" die Führungskräfte auf Basis von „Workhacks" und Workshop-Kits als Multiplikator und Entwickler eigener Teams?
Wie wird der Trainings- und Lernerfolg gemessen? Wie haben sich die Teilnehmer der Führungskräfte- und Talententwicklungsprogramme weiterentwickelt?
Was sind die nächsten Schritte im Ausbau und in der weiteren Professionalisierung der Bechtle-Akademie? Wie gelingt es, die Bedarfe des Business - gerade in einem dezentral aufgestellten Konzern - zu treffen?
Positioniert sich die Corporate Academy von Bechtle neben überfachlichen auch in fachlichen Entwicklungsbedarfen?
Wie bereitet Bechtle Führungskräfte und Mitarbeiter auf die künstliche Intelligenz vor? Wie werden KI-Grundlagen und künftige Schlüsselfähigkeiten zur Nutzung von KI im Sinne einer „Digital Transformation Academy" vermittelt und erlebbar?
Weiterführende Links zu dieser Episode:
Management-Podcast von CTcon (Folge 8): „Smart Working: Erfahrungen aus der Transformation in die neue Arbeitswelt"
„New Work: Die neue Arbeitswelt erfolgreich umsetzen" (Helmut Kolmerer und Gunnar Elbers, Juni 2021)
„Blended Learning Journeys für Fach- und Führungskräfte" (Helmut Kolmerer, Bernd Peltzer und Gunnar Elbers, Juni 2020)
„Remote wirksam durch die Krise" (Helmut Kolmerer, Bernd Peltzer und Gunnar Elbers, April 2020)
„Wir suchen nach den optimalen Lernmethoden" (Daniel Frensemeier, Björn Radtke und Rainer Schiller im Dialog mit Utz Schäffer, Controlling und Management Review, Ausgabe 5/2016, Springer Gabler Verlag)