
Sign up to save your podcasts
Or
Fragen:
Welche Rolle hat die Supply-Chain-Funktion im Konzern? Wie hat sich die Funktion über die Jahre entwickelt? Wie ist sie heute organisatorisch verankert?
Wie wirkt die Konzern-Funktion der Supply Chain Excellence auf eine operative Supply Chain in einem Segment ein? Wie wird der Austausch zwischen dem Konzern und der operativen Supply Chain sichergestellt? Wie werden Überträge von der einen Produktlinie auf die andere gemacht?
Welche spezifischen KPIs werden für die Steuerung genutzt? Oder wird eher auf Fakten und Themen geachtet? Welche Bezugspunkte gibt es zu Finanzen und Controlling?
Welche Erfahrungen gibt es zur Einführung von SAP S/4 aus Sicht der Supply Chain? Was hat die Supply Chain inhaltlich weitergebracht?
Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung für das SCM? Welche Rolle spielt datengetriebene Steuerung? Wie wird mit den Daten und der Analyse daraus umgegangen?
Weiterführende Links:
Evonik - Leading Beyond Chemistry
CTcon: Datengetriebene Steuerung
"Finance transformation: on the journey to next level controlling at vattenfall business area heat" (Katja Raabe-Münzberg, Axel Neumann-Giesen, Lorenz Lättgen, Katrin Wildgruber, REthinking Finance, Ausgabe 2/2023, Seite 67-73)
"Performance Dashboards als Steuerungsinstrument" (Axel Neumann-Giesen, Andreas Rauh, Robert Zurawski, Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2021, Seite 34-42)
Management-Podcast von CTcon (Folge 10): SAP S/4HANA Einführung - Erfahrungen und Erfolgsfaktoren am Beispiel Airbus Defence and Space
Fragen:
Welche Rolle hat die Supply-Chain-Funktion im Konzern? Wie hat sich die Funktion über die Jahre entwickelt? Wie ist sie heute organisatorisch verankert?
Wie wirkt die Konzern-Funktion der Supply Chain Excellence auf eine operative Supply Chain in einem Segment ein? Wie wird der Austausch zwischen dem Konzern und der operativen Supply Chain sichergestellt? Wie werden Überträge von der einen Produktlinie auf die andere gemacht?
Welche spezifischen KPIs werden für die Steuerung genutzt? Oder wird eher auf Fakten und Themen geachtet? Welche Bezugspunkte gibt es zu Finanzen und Controlling?
Welche Erfahrungen gibt es zur Einführung von SAP S/4 aus Sicht der Supply Chain? Was hat die Supply Chain inhaltlich weitergebracht?
Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung für das SCM? Welche Rolle spielt datengetriebene Steuerung? Wie wird mit den Daten und der Analyse daraus umgegangen?
Weiterführende Links:
Evonik - Leading Beyond Chemistry
CTcon: Datengetriebene Steuerung
"Finance transformation: on the journey to next level controlling at vattenfall business area heat" (Katja Raabe-Münzberg, Axel Neumann-Giesen, Lorenz Lättgen, Katrin Wildgruber, REthinking Finance, Ausgabe 2/2023, Seite 67-73)
"Performance Dashboards als Steuerungsinstrument" (Axel Neumann-Giesen, Andreas Rauh, Robert Zurawski, Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2021, Seite 34-42)
Management-Podcast von CTcon (Folge 10): SAP S/4HANA Einführung - Erfahrungen und Erfolgsfaktoren am Beispiel Airbus Defence and Space