
Sign up to save your podcasts
Or
Fragen:
Wie wirken sich preisbewusste Kunden und das wachsende Online-Shopping auf das Geschäftsmodell aus?
Welche Strategien werden angewendet, um Kundenfrequenz und Durchschnittsbon hochzuhalten? (z.B. neue Sortimentsbausteine, schnellere Sortimentswechsel, gezielte Kampagnen, Kundenerlebnisse, Service Add-ons)
Welche Rolle spielt das Controlling in herausfordernden Marktbedingungen?
Welche Controlling-/Steuerungsinstrumente sind besonders wichtig? (z.B. Reporting, Spezialanalysen, Simulationen)
Wie stark kann das zentrale Controlling die Performance des aktuellen Monats beeinflussen?
Welche Balance zwischen dezentraler Flexibilität und zentralen Standards ist vorteilhaft?
Was hat sich seit der Übernahme durch FEMSA verändert, sowohl inhaltlich als auch kulturell?
Wie unterstützt die neue Eigentümerin die Transformation?
Was hat sich in Bezug auf Steuerung und Performance Management verändert?
Wie wird mit dem Trend „Cash is King" umgegangen und welche Maßnahmen werden im Bestandsmanagement und der Liquiditätsplanung ergriffen?
Wie werden digitale Methoden und Datenanalyse genutzt, um z.B. Predictive Forecasts zu erstellen oder Muster zu erkennen?
Welche fachlichen und sozialen Kompetenzen müssen Controller mitbringen?
Was macht den Job als Leiterin Retail Controlling und Mitglied im „Extended Group Leadership Team" so spannend und abwechslungsreich?
Weiterführende Links:
Valora ist die führende Foodvenience-Anbieterin - Valora
„Quick-Check Reporting: Schnell zur besseren Steuerung" (Daniel Brinkert und Sjard Hammer, Whitepaper, 2025)
„Eine datengetriebene Steuerung ist heute möglich" Christian Bungenstock im Dialog mit Utz Schäffer, Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2024, Seite 8-15)
„Den Frischebereich mit Analytics optimieren" (Sjard Hammer, Andreas Rauh und Thorsten Schäfer, Whitepaper, 2023)
Management-Podcast von CTcon (Folge 12): Unternehmenssteuerung im Wachstum - im Gespräch mit dem Co-CEO und CFO von On Running
„Trends im Sortiment mit Analytics erkennen" (Rainer Gerdemann, Sjard Hammer, Whitepaper, 2023)
Fragen:
Wie wirken sich preisbewusste Kunden und das wachsende Online-Shopping auf das Geschäftsmodell aus?
Welche Strategien werden angewendet, um Kundenfrequenz und Durchschnittsbon hochzuhalten? (z.B. neue Sortimentsbausteine, schnellere Sortimentswechsel, gezielte Kampagnen, Kundenerlebnisse, Service Add-ons)
Welche Rolle spielt das Controlling in herausfordernden Marktbedingungen?
Welche Controlling-/Steuerungsinstrumente sind besonders wichtig? (z.B. Reporting, Spezialanalysen, Simulationen)
Wie stark kann das zentrale Controlling die Performance des aktuellen Monats beeinflussen?
Welche Balance zwischen dezentraler Flexibilität und zentralen Standards ist vorteilhaft?
Was hat sich seit der Übernahme durch FEMSA verändert, sowohl inhaltlich als auch kulturell?
Wie unterstützt die neue Eigentümerin die Transformation?
Was hat sich in Bezug auf Steuerung und Performance Management verändert?
Wie wird mit dem Trend „Cash is King" umgegangen und welche Maßnahmen werden im Bestandsmanagement und der Liquiditätsplanung ergriffen?
Wie werden digitale Methoden und Datenanalyse genutzt, um z.B. Predictive Forecasts zu erstellen oder Muster zu erkennen?
Welche fachlichen und sozialen Kompetenzen müssen Controller mitbringen?
Was macht den Job als Leiterin Retail Controlling und Mitglied im „Extended Group Leadership Team" so spannend und abwechslungsreich?
Weiterführende Links:
Valora ist die führende Foodvenience-Anbieterin - Valora
„Quick-Check Reporting: Schnell zur besseren Steuerung" (Daniel Brinkert und Sjard Hammer, Whitepaper, 2025)
„Eine datengetriebene Steuerung ist heute möglich" Christian Bungenstock im Dialog mit Utz Schäffer, Controlling & Management Review, Ausgabe 4/2024, Seite 8-15)
„Den Frischebereich mit Analytics optimieren" (Sjard Hammer, Andreas Rauh und Thorsten Schäfer, Whitepaper, 2023)
Management-Podcast von CTcon (Folge 12): Unternehmenssteuerung im Wachstum - im Gespräch mit dem Co-CEO und CFO von On Running
„Trends im Sortiment mit Analytics erkennen" (Rainer Gerdemann, Sjard Hammer, Whitepaper, 2023)