
Sign up to save your podcasts
Or
KI-Tools werden immer häufiger für große Entscheidungen wie der Kreditvergabe oder der Bewerberauswahl eingesetzt. Dabei besteht ein inhärenter Bias in solchen Tools, bei dem bestimmte Personengruppen durch diese KI systematisch benachteiligt werden können. Daher haben wir uns mit Prof. Zarcone unterhalten, um zu ergründen, wie solch ein Bias entsteht und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um ihn entgegenzuwirken.
Themen(00:58) Was ist NLP?
(04:15) Veränderungen in NLP durch ChatGPT
(08:58) Funktionsweise von Sprachmodellen
(18:24) Entstehung von Bias in KI-Systemen
(22:34) Vorgehen gegen Bias in KI-Systemen
(36:15) Zukunftsaussichten Mensch-KI-Interaktion
KI-Tools werden immer häufiger für große Entscheidungen wie der Kreditvergabe oder der Bewerberauswahl eingesetzt. Dabei besteht ein inhärenter Bias in solchen Tools, bei dem bestimmte Personengruppen durch diese KI systematisch benachteiligt werden können. Daher haben wir uns mit Prof. Zarcone unterhalten, um zu ergründen, wie solch ein Bias entsteht und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um ihn entgegenzuwirken.
Themen(00:58) Was ist NLP?
(04:15) Veränderungen in NLP durch ChatGPT
(08:58) Funktionsweise von Sprachmodellen
(18:24) Entstehung von Bias in KI-Systemen
(22:34) Vorgehen gegen Bias in KI-Systemen
(36:15) Zukunftsaussichten Mensch-KI-Interaktion