In dieser Folge der Hochschulkiste geht es um den berufsbegleitenden Masterstudiengang IT-Projektmanagement und Prozessmanagement an der Technischen Hochschule Augsburg.
Prof. Clemens Espe, Studiengangsleiter, gibt Einblicke in Inhalte, Struktur und Zielgruppe des Studiengangs und erklärt, warum sich ein Masterabschluss im IT-Umfeld auch heute noch lohnt. Wir sprechen darüber, für wen der Studiengang besonders geeignet ist, wie sich Beruf und Studium vereinbaren lassen und welche Fähigkeiten im Zentrum stehen.
Außerdem geht es um aktuelle Themen und Module wie Agilität, Informationssicherheit oder KI, die Rolle von Wahlpflichtbereichen, typische Masterarbeitsthemen sowie die Perspektiven nach dem Abschluss.
Wer beruflich in der IT durchstarten und sich gezielt weiterentwickeln will, bekommt in dieser Folge alle wichtigen Informationen aus erster Hand.
Themen
(01:06) Vorstellung Prof. Clemens Espe
(01:54) Lohnt sich ein Masterstudium?
(04:27) Vorteile und Voraussetzungen eines
berufsbegleitenden Masters
(07:41) Vom Funktionsdenken zum Prozessdenken
(10:30) Berufliche Perspektive nach dem Master
(12:46) Inhalte und Module mit Zukunftsrelevanz
(15:06) Praxisbezogen studieren
(18:46) Zu welchem Zeitpunkt sollte der Master frühestens
angestrebt werden?
(20:09) Individualisierung über Wahlmodule während dem
Studium
(23:46) Masterarbeit
(26:46) Lerngruppen und Networking im Studium
(30:06) Wie sieht das Studium im Berufsalltag aus?
(34:56) Welche Voraussetzungen gibt es für die Bewerbung?
(38:16) Unter welchen Umständen lohnt sich der
Masterstudiengang?