WIRTSCHAFTSKRAFT IN DER DREILÄNDERREGION OBERLAUSITZ STÄRKEN
"Je besser die Forschungsergebnisse, desto besser werden die Schlüsse sein, die wir aus dem Projekt ziehen können und um so wertvoller werden die Weiterbildungsangebote sein und desto leichter und schneller können wir uns den Herausforderungen im Strukturwandel stellen."
Maurice Ittershagen (Hochschule Zittau/Görlitz) im Gespräch mit Reno Rössel (Fachkräftenetzwerk Oberlausitz) über den Strukturwandel in der Oberlausitz, neue Arbeitsweisen, Digitalisierung und zukunftsorientierte Weiterbildungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
European Open Academy // Zukunftstrends in der betrieblichen Weiterbildung
Die "European Open Academy" ist ein Forschungsprojekt der Hochschule Zittau/Görlitz. Das Projekt wird durch das Bündnis "Lausitz - Life and Technology" unterstützt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung und praxisbezogene Erprobung von bedarfsgerechten digitalen Lernmodulen, welche für die Mitarbeiter:innen in den regionalen KMU und Studierenden an der Hochschule eine zeit- und ortsunabhängige Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen sollen.
///////////////////////////////////////////////////////////
Das diesem Beitrag zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 03WIR2704 finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/beim Autor.
www.life-and-technology.eu
www.fachkraefte-oberlausitz.de