apolut Podcast Archive - apolut.net

Bill-ige Propaganda | Von Walter van Rossum


Listen Later

Bill Gates will mit seinem neuen Buch „die nächste Pandemie verhindern“ — in Wahrheit steuert er auf die nächste Stufe der Weltgesundheitsdiktatur zu.


Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt apolut diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien!

Ein Standpunkt von Walter van Rossum.
Er hat an vorderster Front für ein Projekt geworben, das der Freiheit, der Demokratie und dem Lebensglück von Millionen Menschen immensen Schaden zugefügt hat. Er hat geholfen, den Bürgern eine Impfung aufzuzwingen, die nicht wirkt und gefährlich ist, sowie menschenrechtswidrige Maßnahmen, über die man dasselbe sagen kann. Wie sich heute zeigt, sind die zentralen Versprechungen und Behauptungen des globalen Corona-Establishments längst widerlegt, die Vorhersagen viel gescholtener „Schwurbler“ haben sich dagegen als richtig erwiesen. Wer eine solche erbärmliche Bilanz vorzuweisen hat, so sollte man meinen, müsste sich nun — wenn man seiner schon nicht juristisch habhaft werden kann — in Bescheidenheit üben und Abbitte leisten. Nicht so Bill Gates. Der Software-Monopolist und selbst ernannte Gesundheitspapst der Welt legt mit seinem neuen Buch „Wie wir die nächste Pandemie verhindern“ noch eins drauf und versucht weiterhin den Eindruck zu erwecken, an seinem Wesen solle die Welt genesen. Die nächsten Schritte bei der Entrechtung der Weltbevölkerung dürfte in einer global operierenden Gesundheitspolizei bestehen sowie einem Dauerfeuer von mit schneller Nadel gestrickten „Impfungen“. Leiter der hygienischen Sonderoperation: natürlich seine Eiligkeit höchstselbst. Walter van Rossum, Autor des Spiegel-Bestsellers „Meine Pandemie mit Professor Drosten“ und Co-Autor des Spiegel-Bestsellers „Die Intensiv-Mafia“, vermittelt einen ersten Eindruck von Bills Reality-Gruselschocker.
In den ersten zwölf, wenn nicht mehr Monaten der ganz, ganz großen Seuche habe ich niemanden getroffen, der an Corona erkrankt, geschweige denn daran gestorben wäre. Während militante Pandemiker laufend zu berichten wussten, dass die Menschen in ihrem Bekanntenkreis wie die Fliegen dahinstarben. Nun gut, es war nicht der nächste Bekanntenkreis, aber die Freundin einer Kusine beziehungsweise deren Mutter. Prominente traten in Talkshows auf und erzählten von Freunden in den besten, nein allerbesten Jahren, Typ Holzfäller. Die seien einfach tot umgekippt. Das war dann fast schon Evidenz genug.
Den Rest erledigten das Robert Koch-Institut (RKI) und das Geblinke der globalen Dashboards. Kumulativ gezählte Tote, die an oder wenigstens im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben waren. Exponentielles Wachstum der Infektionen, das es zu keinem Zeitpunkt nirgends gegeben hat, Bilder aus Bergamo und von Experten prophezeite Leichenberge. Niemand konnte dem Groß- und Daueralarm entgehen.
Sonderbar, im Juli 2022 begegnen mir unzählige Menschen, die Corona gerade überstanden haben, Geimpfte wie Ungeimpfte, den meisten steht die Infektion noch ins Gesicht geschrieben, man hört ganz allgemein von einem enormen Krankenstand, doch die Alarmglocken sind verstummt, man muss sich im Netz über die neuesten Zahlen informieren. Selbst Karl Lauterbach bekommt nur noch selten die Gelegenheit, von kommenden Wellen zu orakeln.
Gewiss, die Freiheit, die unter Corona keinen Pfifferling wert war, die erobern wir gerade kurz vor Moskau zurück.
Doch mitten im Hochsommer Bundesinzidenzen von über 700, und diesmal ist wohl tatsächlich eine Unzahl von Menschen symptomatisch erkrankt — was ist los? Zum ersten Mal seit Wochen schaue ich mir wieder die Zahlen des RKI an und ich hätte nicht...
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

apolut Podcast Archive - apolut.netBy apolut Podcast Archive - apolut.net