Zum Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März unterhalten wir uns mit unseren Gästen zum Thema Gleichberechtigung und Gleichstellung in der Gesellschaft. Hört rein was unsere beiden Gäste, Lara Portmann (UX Designerin und Doktorandin in Soziolinguistik) und Lucia Fritsche (Webdesignerin und Online Marketer), dazu zu sagen haben, warum wir das Thema wichtig finden und dennoch nicht ganz unkritisch sind. Und was Gleichberechtigung mit Schwiegermüttern und Schlafzimmern zu tun hat. Wie immer...frisch-fröhlich und vor allem authentisch und unzensiert.
ab 0:24: Entstehung des Internationalen Frauentags
ab 2:48: Was der Frauentag für uns bedeutet
ab 6:50: Gleichstellung in der Schweiz
ab 10:45: Gleichstellung bei der Arbeit und Klischees
ab 12:47: Können wir von Neuseeland noch was lernen?
ab 14:30: Eine kritische Sicht auf das Thema Gleichstellung
ab 20:00: Mindset-Shift und Selbstinitiative
ab 24:00: Rollen und Normen in unserer Gesellschaft und wie sie uns prägen
ab 31:25: Über Gleichstellung und Wissenschaft im Schlafzimmer
ab 35:30: Braucht es den Internationalen Frauentag überhaupt noch?
ab 40:20: Was wir unseren Hörerinnen und Hörern mitgeben möchten
Geschichte des Internationalen Frauentags:
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Frauentag
https://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Zetkin
Rechtsgleichheit (BV Art. 8):
https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/das-eda/aktuell/newsuebersicht/2020/03/weltfrauentag-interview-bric.html
https://bpw-bern.ch/engagement/equal-pay-day
https://www.globalcitizen.org/en/content/new-zealand-equal-pay-amendment-bill/
Buchempfehlung (erhältlich bei Bergli Books)
50 sensationelle Schweizerinnen: Geschichten, die Du kennen solltest
50 Suissesses sensationnelles: Des histoires vraies à découvrir
50 Amazing Swiss Women: True Stories You Should Know About