Einfach unterrichten | Der Bildungspodcast vom Friedrich Verlag

Biologie: Modelle: Aha-Effekt mit Täuschungsgefahr


Listen Later

Vielfältige Modelle einbinden und kritisch hinterfragen

Ob digital, in 2D oder als Gedankenspiel – Modelle begegnen uns im Biologieunterricht ständig. Sie machen das Unsichtbare sichtbar, veranschaulichen komplexe Prozesse und regen die Vorstellungskraft an. Sie fordern uns aber auch, kritisch zu reflektieren: Was zeigt ein Modell, und was eben nicht? Was ist an ihm vereinfacht und was realitätsnah? Unsere Top-Tipps für deinen Unterricht:

• Mache den Schüler:innen die Vielfältigkeit von Modelldarstellungen mit ihren Darstellungsstärken und -schwächen bewusst.
• Nutze verschiedene Modellarten, um die Schüler:innen über verschiedene Lernkanäle bestmöglich anzusprechen und so nachhaltig zu unterrichten.

• Lass die Schüler:innen selbst Modelle entwerfen wie auch Modelle anderer kritisch beleuchten. Führe die Reflexionen in Form von Diskussionen weiter.
Mehr dazu erfährst du in der Ausgabe 51 „Modelle erleben und gestalten“ von Biologie 5-10, erschienen im Friedrich Verlag.

Im Podcast hörst du Moderatorin Christina Wurst im Gespräch mit Theresa Naundorf (Lehrerin, Autorin, Herausgeberin).

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Einfach unterrichten | Der Bildungspodcast vom Friedrich VerlagBy Friedrich Verlag