
Sign up to save your podcasts
Or
Alle Sperrungen, die gegenüber Personen aus der WordPress-Community verhängt wurden, sollen in den nächsten Tagen aufgehoben werden.
Du kannst diesen Podcast über Pocket Casts, Spotify und Apple Podcasts anhören oder den Feed direkt abonnieren.
Hallo, ich bin Simon Kraft und ihr hört den WP Podcast, mit den wöchentlichen Nachrichten aus der WordPress-Community.
Diese Folge behandelt die Woche vom 21. bis 27. April 2025
Die Gerichtsverfahren laufen weiter. Und zwar mehrere, denn es gibt aktuell zwei offene Verfahren wegen derselben Situation, die seit September andauert. Das bekannteste ist das von WP Engine gegen die Sperrungen, die vorgenommen wurden. Es gibt aber auch das Verfahren Keller vs. Automattic, das sich mehr aus Sicht der Nutzer*innen sowie der Community nähert.
Wir erwähnen das heute hier, weil im Zusammenhang mit dem Gerichtsverfahren alle Sperrungen von Mitgliedern der WordPress-Community aufgehoben werden sollen. Das bedeutet, dass alle gesperrten Nutzer*innen in sozialen Netzwerken, in Slack und auf WordPress.org wieder freigegeben werden. Damit können alle wieder mitarbeiten. Das könnte auch dazu beitragen den juristischen Druck zu senden.
Für den 30. April ist die Veröffentlichung von WordPress 6.8.1 geplant. Diese Version enthält drei kleinere Korrekturen. Möglicherweise kommen noch weitere hinzu.
Das hat auch zur Öffnung der Entwicklung für WordPress 6.8.2 geführt. Dort wurden bereits mögliche Tickets eingetragen.
Der halbautomatisierte Synchronisationsprozess von WordPress.tv mit dem offiziellen YouTube-Kanal wurde wieder aktiviert. Er war im Oktober 2024 pausiert worden, um die Videostrategie zu überdenken.
Im ersten Quartal 2025 gab es 38% weniger Wachstum bei YouTube-Abonnenten. Auch die durchschnittliche Wiedergabezeit ist stark gesunken im Vergleich zum selben Zeitraum 2024. Das zeigt, wie wichtig die Reaktivierung dieser Synchronisation ist. Der offizielle YouTube-Kanal von WordPress hat inzwischen über 110.000 Abonnent*innen erreicht.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Woche!
Alle Informationen zu diesem Podcast und alle Links findet ihr wie immer auf wppodcast.de. Außerdem gibt es diesen Podcast in weiteren Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Englisch und Portugisisch
Dieser Podcast ist eine Co-Produktion von KrautPress. Er wird unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Der Text im spanischen Original stammt von Javier Casares. Deutsche Übersetzung, Schnitt und Produktion von mir, Simon Kraft.
Alle Sperrungen, die gegenüber Personen aus der WordPress-Community verhängt wurden, sollen in den nächsten Tagen aufgehoben werden.
Du kannst diesen Podcast über Pocket Casts, Spotify und Apple Podcasts anhören oder den Feed direkt abonnieren.
Hallo, ich bin Simon Kraft und ihr hört den WP Podcast, mit den wöchentlichen Nachrichten aus der WordPress-Community.
Diese Folge behandelt die Woche vom 21. bis 27. April 2025
Die Gerichtsverfahren laufen weiter. Und zwar mehrere, denn es gibt aktuell zwei offene Verfahren wegen derselben Situation, die seit September andauert. Das bekannteste ist das von WP Engine gegen die Sperrungen, die vorgenommen wurden. Es gibt aber auch das Verfahren Keller vs. Automattic, das sich mehr aus Sicht der Nutzer*innen sowie der Community nähert.
Wir erwähnen das heute hier, weil im Zusammenhang mit dem Gerichtsverfahren alle Sperrungen von Mitgliedern der WordPress-Community aufgehoben werden sollen. Das bedeutet, dass alle gesperrten Nutzer*innen in sozialen Netzwerken, in Slack und auf WordPress.org wieder freigegeben werden. Damit können alle wieder mitarbeiten. Das könnte auch dazu beitragen den juristischen Druck zu senden.
Für den 30. April ist die Veröffentlichung von WordPress 6.8.1 geplant. Diese Version enthält drei kleinere Korrekturen. Möglicherweise kommen noch weitere hinzu.
Das hat auch zur Öffnung der Entwicklung für WordPress 6.8.2 geführt. Dort wurden bereits mögliche Tickets eingetragen.
Der halbautomatisierte Synchronisationsprozess von WordPress.tv mit dem offiziellen YouTube-Kanal wurde wieder aktiviert. Er war im Oktober 2024 pausiert worden, um die Videostrategie zu überdenken.
Im ersten Quartal 2025 gab es 38% weniger Wachstum bei YouTube-Abonnenten. Auch die durchschnittliche Wiedergabezeit ist stark gesunken im Vergleich zum selben Zeitraum 2024. Das zeigt, wie wichtig die Reaktivierung dieser Synchronisation ist. Der offizielle YouTube-Kanal von WordPress hat inzwischen über 110.000 Abonnent*innen erreicht.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Woche!
Alle Informationen zu diesem Podcast und alle Links findet ihr wie immer auf wppodcast.de. Außerdem gibt es diesen Podcast in weiteren Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Englisch und Portugisisch
Dieser Podcast ist eine Co-Produktion von KrautPress. Er wird unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht. Der Text im spanischen Original stammt von Javier Casares. Deutsche Übersetzung, Schnitt und Produktion von mir, Simon Kraft.