
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge sprechen wir über die Flachslanden-Prozesse – ein Kapitel deutscher Justizgeschichte, das bis heute fassungslos macht. In einem kleinen fränkischen Dorf kam in den 1990er-Jahren ans Licht, dass zahlreiche Kinder über Jahre hinweg Opfer von sexuellem Missbrauch geworden waren – und dass daran nicht nur Einzelne, sondern gleich mehrere Menschen aus dem direkten Umfeld beteiligt waren. Der Fall erschütterte nicht nur die Region, sondern warf grundlegende Fragen auf: Wie kann es passieren, dass ein solches Netz von Taten entsteht? Welche Dynamiken führen dazu, dass so viele Erwachsene beteiligt sind – und so lange niemand eingreift? Und was bedeutet das für die betroffenen Kinder, wenn sie vor Gericht immer wieder von ihrem Leid erzählen müssen?
Wir sprechen über die psychologischen Hintergründe, über Strukturen von Macht, Schweigen und Abhängigkeit – und darüber, warum es für Gesellschaft und Justiz so schwer ist, auf solche Verbrechen angemessen zu reagieren. Die Flachslanden-Prozesse zeigen, wie erschütternd nah das Unvorstellbare manchmal sein kann – und wie dringend wir Antworten darauf brauchen, wie Kinder besser geschützt werden können.
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime
By Maxi und Babsy5
44 ratings
In dieser Folge sprechen wir über die Flachslanden-Prozesse – ein Kapitel deutscher Justizgeschichte, das bis heute fassungslos macht. In einem kleinen fränkischen Dorf kam in den 1990er-Jahren ans Licht, dass zahlreiche Kinder über Jahre hinweg Opfer von sexuellem Missbrauch geworden waren – und dass daran nicht nur Einzelne, sondern gleich mehrere Menschen aus dem direkten Umfeld beteiligt waren. Der Fall erschütterte nicht nur die Region, sondern warf grundlegende Fragen auf: Wie kann es passieren, dass ein solches Netz von Taten entsteht? Welche Dynamiken führen dazu, dass so viele Erwachsene beteiligt sind – und so lange niemand eingreift? Und was bedeutet das für die betroffenen Kinder, wenn sie vor Gericht immer wieder von ihrem Leid erzählen müssen?
Wir sprechen über die psychologischen Hintergründe, über Strukturen von Macht, Schweigen und Abhängigkeit – und darüber, warum es für Gesellschaft und Justiz so schwer ist, auf solche Verbrechen angemessen zu reagieren. Die Flachslanden-Prozesse zeigen, wie erschütternd nah das Unvorstellbare manchmal sein kann – und wie dringend wir Antworten darauf brauchen, wie Kinder besser geschützt werden können.
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime

202 Listeners

27 Listeners

163 Listeners

43 Listeners

48 Listeners

13 Listeners

122 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

41 Listeners

16 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

29 Listeners

2 Listeners