Vom 21. Oktober bis 23. Oktober 2021 war ich auf Einladung des Projektes Museum und Tourismus der Bayern Tourismus Marketing und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern in Unterfranken unterwegs. Ziel meiner Reise waren: das Museum im Kulturspeicher Würzburg (Oskar-Laredo-Platz 1 97080 Würzburg, www.kulturspeicher.de), das Fränkische Freilandmuseum Fladungen (Bahnhofstrasse 19 97650 Fladungen www.freilandmuseum-fladungen.de) und das Graf Luxburg Museum im Schloss Aschach (Schlossstrasse 24 97708 Bad Bocklet www.museen-schloss-aschach.de). In allen drei Museen gibt es viele interessante Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen. Es empfiehlt sich, aufgrund der Erreichbarkeit, mit einer Begleitperson die Museen zu besuchen, da z.B. das Freiland Museum in Fladungen und auch das Graf Luxburg Museum im Schloss Aschach am Besten mit dem Auto erreichbar sind. Ein Smartphone, sowie Kopfhörer sind in allen drei Museen sehr empfehlenswert, da man so die Beschreibungen der Exponate, sowie Erklärungen zum Museum selbstständig anhören kann. Nehmt euch ganz viel Zeit für euren Besuch in den Museen. Denn jedes der Exponate sollte mit allen Sinnen genossen werden. Bei Fragen sind euch die Museumsverantwortlichen, sowie die Mitarbeiter in den einzelnen Häusern sehr gern behilflich. Als Hotel für eine Übernachtung in Würzburg empfiehlt sich z.B. das Hotel Mainviertler Hof, Spitalgasse 8, 97082 Würzburg, welches mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bahnhof aus erreichbar ist. In Fladungen kann ich für eure Übernachtung das Hotel Sonnentau empfehlen. Ihr findet es in der Wurmbergstrasse 1-3, 97650 Fladungen. Bei Fragen, Kritik, Lob und Anregungen zum Podcast könnt ihr mir sehr gern unter meiner E-Mailadresse: [email protected] schreiben.