Grenzen sind aktuell ein großes Thema. Dafür können wir einfach die Zeitung aufschlagen, den Fernseher anmachen, in Richtung Ukraine, Russland und NATO blicken. Gezogene Grenzen werden überschritten, Seiten versuchen, ihre Grenzen zu ziehen und auch, neue festzulegen.
Dasselbe passiert auch in kleinerem Rahmen in unserem Leben und wir können uns fragen: Wo liegen meine Grenzen? Muss ich die verteidigen? Wähle ich dafür immer die richtigen Mittel? Wo lasse ich mich überrennen, wo schlage ich zurück und was steckt eigentlich dahinter?
Ich erzähle euch von einer sehr persönlichen Angst und beschreibe, wie die mit dem Setzen von Grenzen in Zusammenhang steht. Viel Spaß :)
Ninja
______________________________________________________________
Links zu dieser Episode:
Onlinekurs - Krankheit als Symbol von Rüdiger Dahlke (seit 40 Jahren Arzt, Mediziner und Gesundheitsexperte). Es gibt auch ein Buch dazu sowie diverse andere Bücher von ihm.https://www.krankheitalssymbol.onlineHuman Design & die Gene Keyswww.blindspot.design: Hier könnt ihr in Kürze die Booklets bestellen
www.genekeys.com
Konstruktiver Journalismus:Buch: Wie wir die Welt sehen: Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien. Ronja von Wurmb-SeibelShow: https://reporterslam.de/gute-besserung-die-show-fuer-einen-konstruktiven-journalismus/ (es wird bald weitere Shows davon geben)Kontakt:www.blindspot.designinstagram: ninja.priesterjahn