Immer öfter wird versucht, Bitcoin als Werkzeug Rechtsradikaler zu framen. Ein Gespräch darüber, wie politisch eine Technologie sein kann, und veränderte politische Koordinaten - Ein Gespräch mit "accidental cryptoanarchist" https://twitter.com/L0laL33tz
Seit Wochen demonstrieren in Kanada Lastwagen-Fahrer gegen eine Impfpflicht. Die Kampagne erfährt viel internationalen Zuspruch. Eine Spendenaktion auf der Plattform GoFundMe sammelte bis Ende Januar zehn Millionen US-Dollar ein. Dann sperrte ein Gericht in Ottawa die Auszahlung der Gelder an die Trucker. An dessen Stelle trat eine Bitcoin-Funding-Campaign, die wiederum die Regierung zu unterbinden versucht.
Ob man die Ziele der Lastwagenfahrer für richtig oder falsch hält, ist an dieser Stelle nicht wichtig. Das Beispiel des Freedom Convoys aber verdeutlicht zweierlei: Es liegt im Zeitgeist, regierungskritische Proteste als rechts/rechtsextrem/rechtsradikal zu diskreditieren, und immer wieder wird dabei versucht, Bitcoin in diese Ecke zu stellen. Ein Gespräch mit Louisa darüber, ob Bitcoin links oder rechts oder etwas ganz anderes ist.
BlingBling ist ein immer freitags erscheinender Newsletter, der sich vor allem mit Bitcoin und Freiheit, aber auch mit Gold, Geld und Geopolitik beschäftigt. Die Episode gibt es auch hier zum Nachlesen: blingbling.substack.com