Eine Woche weniger

Blockade total


Listen Later

Thema: Es kommt Bewegung in die Blockade des Fharakseltals. Das valunische Staatsoberhaupt hat den Umweltschützern ein Ultimatum gestellt. Er will die Straße nach Fharak frei haben und wird das notfalls mit Gewalt durchsetzen. Die Streikenden bei SMBS verstärken derweil ihren Standpunkt mit gesponsorter Ausrüstung und verbarrikadieren sich auf Kosten eines Milliardärs in der Anlage in Larnondor. Und BMET sorgt langsam und unauffällig dafür, im Tal von Hekhrabuk bald unbeobachtet zu sein. Nicht einmal Hilfsnetzwerke werden ins Tal gelassen. Können die Gohhari schließlich im Verborgenen bergen, was sie unter den Felsen vermuten?

Allgemeine Informationen:

Dieser Podcast ist Teil eines Weltenbauprojekts und spielt vollständig in der Welt von Soleca. Der Host, Emil Astenza, lebt in dieser Welt und produziert ein wöchentlich erscheinendes Format mit Hintergrundinformationen zu den aus seiner Sicht wichtigsten Ereignissen der jeweiligen Woche. Sein Fokus liegt auf dem Kontinent Akraĵo, auf dem er selbst lebt.

Soleca ist nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen leicht fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Emils Zeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in unserer Zeitrechnung unregelmäßig. In Soleca ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die Wochen dauern in dieser Reihenfolge 3, 8, 9 und 6-11 Tage. In Episode 11 schreiben wir den 20.03.2420.

Links:

Soleca Weltenbau-Projekt

Zeitrechnung
Discord

Die nächste Folge erscheint am 23. Juni 2024.

Folgenglossar:

  • Luranat - die herrschende Klasse in Valunia besteht hauptsächlich aus Hofbeamten des Staatsoberhaupts, der Begriff wird gelegentlich auch als Synonym für Valunia oder wahlweise dessen Regierungsform genutzt

  • Netzwerk für Naturschutz - ein nichtstaatlicher Verband, der sich für Aufklärung zum Thema Naturschutz einsetzt

  • Rahdin Ramhabak - der amtierende Luran Valunias ist das allein herrschende Staatsoberhaupt des Landes

  • Westvalunia - Provinz in Valunia, westlich der Sunujo gelegen, umfasst das Fharakseltal und die angrenzenden Berge

  • Jikan - ehemalige Bergbausiedlung im Schroffen Rand südlich der valunischen Hauptstadt, heute ein Zentrum des Kommnetz-Datenverkehrs

  • Jewin Bezhanak - Inhaber der Windfang-Gruppe, die in Valunia ein beliebtes Einzelhandelsunternehmen mit vielen Lizenznehmern ist

  • Glarand Chemie AG - multinationaler Chemiekonzern mit Produktionsanlagen im Fharakseltal

  • Vielfraß - der svartwendischen Sage nach eine böse Kreatur, die mit Vorliebe Kinder frisst, die Legende ist dem existierenden Tier selbstverständlich nicht zuträglich

  • Luca Ojoru - Leiter der Generatorenfabrik Larnondor, Zögling von Melina Nandu

  • Orombsur - Hauptstadt Svartwends, liegt oberhalt der Steilküste, die den Golf von Orombuver vom Wendmeer trennt

  • Para Sandun - Kreuzer der Milun Infokomm (MIK), dem firmeneigenen Geheimdienst von Milun Makro

  • Raklamisches Meer - kleiner Bereich des Stillen Meeres im Osten von Akraĵo, hat seinen Namen vom antiken Seefahrervolk der Raklam

  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Eine Woche wenigerBy Emil Astenza