
Sign up to save your podcasts
Or


In Deutschland leidet jede dritte erwachsene Person unter Bluthochdruck. Das sind 20 bis 30 Millionen Menschen. Wenn eine Erkrankung also den Namen „Volkskrankheit“ verdient, dann die Hypertonie. Und ihre Folgen sind nicht zu unterschätzen: Die Hälfte aller Schlaganfälle und Herzinfarkte gehen auf ihr Konto. Außerdem kann die Behandlung des Bluthochdrucks auch das Risiko für Nierenkrankheiten, Erblindung und Demenz senken. Die rechtzeitige Diagnose und konsequente Therapie erspart also viel persönliches Leid.
Gesprächsgast:
By Christoph Convent, Heike KnispelIn Deutschland leidet jede dritte erwachsene Person unter Bluthochdruck. Das sind 20 bis 30 Millionen Menschen. Wenn eine Erkrankung also den Namen „Volkskrankheit“ verdient, dann die Hypertonie. Und ihre Folgen sind nicht zu unterschätzen: Die Hälfte aller Schlaganfälle und Herzinfarkte gehen auf ihr Konto. Außerdem kann die Behandlung des Bluthochdrucks auch das Risiko für Nierenkrankheiten, Erblindung und Demenz senken. Die rechtzeitige Diagnose und konsequente Therapie erspart also viel persönliches Leid.
Gesprächsgast: