Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast

#Bonusfolge 03: Usability vs. Security


Listen Later

Können Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu opfern?

Herzlich willkommen zu einer weiteren Bonusfolge von „Follow the White Rabbit“. In dieser Episode diskutieren die Link11-Unternehmenssprecherin Lisa Fröhlich und Andreas Falk, Senior Managing Consultant bei Novatec, über das oft widersprüchliche Verhältnis von Usability und Security und wie Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, die benutzerfreundlich sind und gleichzeitig höchsten Sicherheitsstandards genügen. Sie beleuchten, wie menschliches Verhalten und Unternehmenskultur dabei eine zentrale Rolle spielen und welche Herausforderungen moderne IT-Systeme mit sich bringen.

Entscheidend für die IT-Sicherheit ist der Faktor Mensch. Dazu sagt Andreas: „Den Menschen im Unternehmen interessiert nicht, wie er sich einloggt, sondern was danach passiert. Sicherheitsmaßnahmen müssen benutzerfreundlich gestaltet sein, um von den Mitarbeitern akzeptiert und tatsächlich genutzt zu werden.“

Eine offene Kommunikation ist entscheidend, um das Verständnis und die Akzeptanz von Sicherheitsmaßnahmen zu fördern. Im lebhaften Gespräch wird betont, dass Sicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur etabliert werden muss, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu stärken.

Die beiden sprechen darüber, wie Unternehmen eine Balance finden können, um Systeme zu schaffen, die sowohl benutzerfreundlich als auch sicher sind. Zu komplexe Sicherheitsmaßnahmen werden oft umgangen und erhöhen das Risiko. Ziel ist es, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in Einklang zu bringen.

Takeaways:

  • Sicherheit ist ein Teamspiel: Alle Ebenen im Unternehmen müssen gemeinsam an Sicherheitsmaßnahmen arbeiten.
  • Schritte in kleinen Einheiten: Große Änderungen sollten in überschaubare Schritte aufgeteilt werden.
  • Automatisierung nutzen: Wo möglich, können automatisierte Prozesse die Sicherheit und Effizienz steigern.
  • Risikobewertung als Grundlage: Eine realistische Einschätzung der Risiken ist die Basis für wirksame Maßnahmen.
  • Benutzerfreundlichkeit als Schlüssel: Sicherheitslösungen sollten nutzerfreundlich gestaltet sein, um Akzeptanz zu sichern.
  • Kapitel:

    00:00 Einleitung und Vorstellung

    02:15 Usability versus Security: Ein scheinbarer Widerspruch?

    06:09 Die Rolle der Unternehmenskultur bei der Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen

    08:36 Security by Design: Sicherheitsmechanismen angemessen einsetzen

    12:59 Die Veränderungen in der IT-Infrastruktur nutzen, um die Sicherheit von Anfang an richtig zu machen

    18:42 Einführung von Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen

    22:35 Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und Sicherheit

    28:07 Komplexität der IT-Sicherheit und die Notwendigkeit der Automatisierung

    31:25 Risikobewertung und Auswahl sicherer Frameworks und Bibliotheken

    33:43 Die Balance zwischen Sicherheit und Geschäftsbetrieb finden

    Erfahrt in dieser Folge, warum kleine Schritte zur Akzeptanz führen und wie Unternehmen Sicherheit von Anfang an richtig angehen können – ein Muss für alle, die Security und Usability in Einklang bringen wollen.

    Abonniert unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen und empfehlt ihn gerne weiter!

    Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.

    Links:

    Novatec

    Die Novatec hat auch einen eigenen Podcast. Die hörenswerten Folgen von "Not just coding" gibt es hier.

    Andreas findet ihr auch auf LinkedIn. Geht auf ihn zu, wenn ihr Fragen zum Thema IT-Security, NIS-2, DORA oder andere Regulierungsthemen habt.

    Link11

    Weitere Infors zum World Usability Day findet ihr hier.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Follow the White Rabbit - Der IT-Security PodcastBy Link11, Lisa Fröhlich