In der heutigen Folge der KI Kantine geht es um die große Frage:
Wer nutzt ChatGPT wie – und warum? Buschi analysiert, wie sich die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT über verschiedene Altersgruppen hinweg unterscheidet:
- Boomer: pragmatische Google-Ersatz-Nutzer ohne große Vision – Fragen stellen, Antworten bekommen, fertig.
- Junge Erwachsene: ChatGPT als persönlicher Assistent für Karriere, Alltag und Lebensentscheidungen.
- Generation Z: Die KI als Betriebssystem – mit Langzeitgedächtnis, Prompt-Strategien und komplexen Setups.
- Alle gemeinsam: nutzen KI kreativ – zum Spielen, Basteln, Personalisieren.
Dabei bleibt eine Erkenntnis hängen: Wer glaubt, unersetzlich zu sein, hat vermutlich noch nicht erkannt, wie gut KI bereits funktioniert.
Denn:
Nicht die KI ersetzt dich. Sondern jemand, der besser damit umgehen kann. Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.
Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.
Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.
📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an
[email protected]
Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/