In dieser Podcast-Episode diskutieren wir über die Revolution des Wissensmanagements durch Technologie. Viele Unternehmen sind voller unstrukturierter Daten, von Kundenkommunikationen bis zu internen Richtlinien. Das Potenzial liegt darin, diese Daten mithilfe von KI-Modellen, wie GPT, zu strukturieren und zugänglich zu machen. Statt stundenlangem Suchen können Mitarbeiter mit natürlicher Sprache genau das finden, was sie benötigen. Wir sprechen über die Wichtigkeit, proaktiv zu handeln, statt einfach den technologischen Fortschritt zu verhindern. Schließlich fragen wir uns:
Was sollten mittelständische Unternehmen beachten, wenn sie sich dieser Technologiewelle anschließen möchten?
Einführung und Überblick (0:00 - 3:00)
* Vorstellung der heutigen Themen
Herausforderung unstrukturierter Daten (3:00 - 8:00)
* Die Menge an unstrukturierten Daten in Unternehmen
* Beispiel: Kundenkommunikationen, interne Richtlinien
Möglichkeiten durch KI-Modelle wie GPT (8:00 - 15:00)
* Strukturierung und Zugänglichmachen von Daten
* Praxisbeispiel: Mitarbeiter finden Informationen mit natürlicher Sprache
Vorstellung des "Slack AI Space" (15:00 - 22:00)
* Funktionsweise und Anwendungsbereiche
* Test von verschiedenen KI-Anwendungen: Dokumentenabfrage, News-Zusammenfassung,
Ethische Überlegungen und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt (22:00 - 30:00)
* Potenzielle Risiken für den Arbeitsmarkt
* Diskussion: Wie können Unternehmen proaktiv handeln?
Tipps für mittelständische Unternehmen (30:00 - 35:00)
* Wie kann man sich der Technologiewelle anschließen?
* Worauf sollte man achten?
Abschluss und Ausblick (35:00 - 40:00)
* Zusammenfassung der Hauptpunkte
* Was erwartet uns in der Zukunft?