
Sign up to save your podcasts
Or
Willkommen in der schönen neuen Welt der offenen Quellen: In dieser Folge von OSINT Studio diskutieren Matthias Wilson und Samuel Lolagar, wie sich Open Source Intelligence im Spannungsfeld zwischen Technologie, Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel verändert. Was bedeutet es, wenn KI-generierte Inhalte kritisches Denken verdrängen, wenn Fake-Identitäten authentischer wirken als echte Menschen und wenn Aufklärung zur Selbstinszenierung wird?
Wir sprechen über die zunehmende Rolle von Chatbots in der Propaganda, die Gefahr durch überambitionierte Laienanalysen, die ethischen Grenzen von OSINT4Good-Initiativen und die Frage, warum Tool-Kompetenz nicht Analysekompetenz ersetzt. Auch investigative Recherchen wie die Enthüllungen rund um internationale Scam-Netzwerke, das digitale Erbe von Kriminellen oder Datenpannen auf höchster sicherheitspolitischer Ebene kommen zur Sprache.
Links
Feedback & Anregungen an [email protected]
© 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson
Willkommen in der schönen neuen Welt der offenen Quellen: In dieser Folge von OSINT Studio diskutieren Matthias Wilson und Samuel Lolagar, wie sich Open Source Intelligence im Spannungsfeld zwischen Technologie, Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel verändert. Was bedeutet es, wenn KI-generierte Inhalte kritisches Denken verdrängen, wenn Fake-Identitäten authentischer wirken als echte Menschen und wenn Aufklärung zur Selbstinszenierung wird?
Wir sprechen über die zunehmende Rolle von Chatbots in der Propaganda, die Gefahr durch überambitionierte Laienanalysen, die ethischen Grenzen von OSINT4Good-Initiativen und die Frage, warum Tool-Kompetenz nicht Analysekompetenz ersetzt. Auch investigative Recherchen wie die Enthüllungen rund um internationale Scam-Netzwerke, das digitale Erbe von Kriminellen oder Datenpannen auf höchster sicherheitspolitischer Ebene kommen zur Sprache.
Links
Feedback & Anregungen an [email protected]
© 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson