In der neuesten Episode von OSINT Studio widmen sich Samuel Lolagar und Matthias Wilson den spannenden, aber auch dĂŒsteren Facetten der digitalen Welt. Mit Themen, die von Deepfake-Pornografie ĂŒber Sextortion bis hin zu CyberkriminalitĂ€t reichen, beleuchten die beiden Experten die Herausforderungen moderner Technologien und die Bedeutung von Open Source Intelligence (OSINT).
Die Episode beginnt mit einem Blick auf die dunkle Seite von KI: gefĂ€lschte Inhalte, die fĂŒr Erpressung und Mobbing genutzt werden, und die moralischen Fragen, die sich aus ihrer Verbreitung ergeben. Dabei gehen Samuel und Matthias auch auf Möglichkeiten ein, sich vor solchen Bedrohungen zu schĂŒtzen â von digitaler Hygiene bis hin zu grundlegenden Recherche-Skills.
Ein weiteres Highlight ist die Diskussion ĂŒber Emojis und deren rechtliche Implikationen, angestoĂen durch ein kurioses Urteil in Bayern. Die Moderatoren zeigen, wie selbst unscheinbare Kommunikationsmittel in die Welt von OSINT und digitalen Ermittlungen integriert werden können.
Die Episode nimmt zudem gröĂere gesellschaftliche Fragen in den Fokus: Vom Doxing von VerdĂ€chtigen und den Gefahren ungeprĂŒfter Informationen bis hin zur Frage, ob KI-gesteuerte Accounts und Fake-Influencer die Zukunft sozialer Netzwerke prĂ€gen werden.
Zum Abschluss werfen Samuel und Matthias einen Blick auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenschutz â von versteckten Datenlecks bis hin zu den ethischen Fragen, die mit der Nutzung von Leak-Daten verbunden sind. Mit Beispielen wie PokĂ©mon GO und dem Missbrauch von Standortdaten wird deutlich, wie wichtig es ist, die Mechanismen hinter den Apps zu kennen, die wir tĂ€glich nutzen.
https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/diespur-deepfake-pornos-collien-ulmen-fernandes-100.html
https://media.ccc.de/v/38c3-erpressung-aus-dem-internet-auf-den-spuren-der-cybermafia
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2024-N-31601?hl=true
https://www.linkedin.com/posts/colincrowden_it-is-better-to-be-right-than-first-timeliness-activity-7280905550182158337-5SQS
https://www.linkedin.com/posts/orianec_if-you-leave-x-youre-an-irresponsible-analyst-activity-7273268458434232321-XsCL/
https://www.forbes.com/sites/daveywinder/2024/12/27/dark-web-face-id-farm-warning-as-hackers-build-identity-fraud-database/
https://www.404media.co/inside-the-underground-site-where-ai-neural-networks-churns-out-fake-ids-onlyfake/
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/volkswagen-konzern-datenleck-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-a-e12d33d0-97bc-493c-96d1-aa5892861027
https://media.ccc.de/v/38c3-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-volksdaten-von-volkswagen
https://www.youtube.com/watch?v=0dUnY1641WM
https://www.franksworld.com/2025/01/06/public-video-and-data-feeds-of-highway-license-plate-readers/
https://bsky.app/profile/fs0c131y.com/post/3lfalbe7li222
https://media.ccc.de/v/38c3-databroker-files-wie-uns-apps-und-datenhndler-der-massenberwachung-ausliefern
https://sector035.nl/articles/lake-constance
https://nianticlabs.com/news/largegeospatialmodel
https://futurism.com/the-byte/facebook-planning-ai-powered-users
https://bsky.app/profile/acarvin.bsky.social/post/3letmk25ums2n
https://www.404media.co/instagram-begins-randomly-showing-users-ai-generated-images-of-themselves/
https://www.linkedin.com/posts/ranlocar_ultimately-between-guardrails-system-prompts-ugcPost-7279875884407226368-pQz9?utm_source=share&utm_medium=member_ios
https://www.linkedin.com/posts/benheubl_osint-aisint-aisint-activity-7280880398073483265-yWUc
https://osintteam.blog/reasons-to-rethink-a-career-in-osint-4e9246659323
https://www.disinfo.eu/publications/disinformation-landscapes-in-european-countries/
https://thefilibusterblog.com/de/microsoft-removes-cache-links-from-bing-search-results-following-googles-example/
Feedback & Anregungen an â â â â â â â â â â â â â â â [email protected]â â â â â â â â â â â â â â
© 2025 Samuel Lolagar & Matthias Wilson