Hätte man die RAF-Terroristin Daniela Klette mit OSINT-Tools früher finden können? Was einem Journalisten von Bellingcat gelungen ist, muss doch auch Strafverfolgungsbehörden möglich sein. Samuel und Matthias diskutieren in dieser Folge den Einsatz von OSINT und Behörden und stellen fest, dass erste Schritte gemacht wurden, aber noch viel zu tun ist. Dazu gehört neben dem Einsatz von Spezialisten auch eine breitere Integration von grundlegenden Internetrecherchefähigkeiten. Wie dies geschehen kann, zeigt das Beispiel der Intelligence Officer. In einem konkreten Fall konnte ein Intel-Officer der Polizei NRW Kollegen der Polizei in Berlin und Rheinland-Pfalz vor falschen Notrufen warnen, weil er einen Discord-Channel im Blick hatte. Aber auch die Nachrichtendienste haben hier noch einen weiten Weg vor sich, wie ein Beispiel aus der Schweiz zeigt. Der schmale Grat zwischen anlassloser Massenüberwachung und zielgerichteter OSINT-Ermittlung ist allerdings teilweise schwierig zu beschreiten. Apropos Massendaten: ADINT als Subdisziplin von OSINT kann ein echter Game Changer werden, wobei sich Samuel und Matthias nicht ganz einig sind, ob es sich dabei tatsächlich noch um OSINT handelt. Das Beispiel zeigt aber einmal mehr, wie wichtig die eigene digitale Hygiene ist. Zum Abschluss der Episode geht es noch in das Themenfeld GEOINT, unter anderem mit einem Tool, das Kiffern die Suche nach einem öffentlichen Raum für ihren Konsum erleichtert.
Und was hat Stefan Raab eigentlich mit dem kürzlich stattgefundenen Workshop zur internationalen Firmenrecherche zu tun? Höre rein und finde die Antwort!
https://www.bellingcat.com/news/2024/03/30/kinahan-cartel-wanted-narco-boss-exposes-whereabouts-by-posting-google-reviews/
https://filmot.com
https://medium.com/@ibederov_en/how-to-track-a-person-using-open-data-d0c63eb3f395
https://www.wired.com/story/how-pentagon-learned-targeted-ads-to-find-targets-and-vladimir-putin/
https://www.osintcombine.com/post/how-to-spot-a-fake-analysing-inauthentic-content
https://www.bz-berlin.de/berlin/fake-notrufe-live-gestreamt-polizei-ermittelt-gegen-discord-user
https://www.heise.de/news/USA-Polizei-will-Daten-zu-allen-die-oeffentliche-YouTube-Videos-angesehen-haben-9664535.html
https://plessas.net/blog/2024/3/19/new-facebook-id-numbers-for-pages
https://bsky.app/profile/twiegold.bsky.social/post/3knxovehcm52b
https://www.nzz.ch/schweiz/attentat-von-zuerich-das-versagen-des-schweizer-geheimdienstes-ld.1821409
https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/bauern-schutten-gulle-auf-brandenburger-strasse-funf-verletzte-nach-unfallen-mit-misthaufen--abschleppunternehmen-bedroht-11306371.html
https://www.nzz.ch/feuilleton/ohne-es-zu-wissen-kamen-investigativjournalisten-der-raf-terroristin-daniela-klette-ganz-nah-ld.1820213
https://www.journalist.de/startseite/detail/article/das-zeitalter-von-synthetic-social-media-hat-begonnen
https://bubatzkarte.deFeedback & Anregungen an [email protected]
2024 Samuel Lolagar & Matthias Wilson