
Sign up to save your podcasts
Or
Erinnerung: In jedem Prompt gehört eine Rollenzuweisung. Vereinfacht gesagt ist das wichtig, um dem KI-Chatbot den passenden Blickwinkel auf die Aufgabe mitzugeben.
Wichtig ist, jeweils die passende Rolle zu finden. Dafür geben wir, Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider und t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak, dir in dieser Folge Tipps. Generell gilt: Allgemeine Rollenzuweisungen wie „Strategieberater“ reichen als Basis aus. Möchtest du jedoch zu einem speziellen Fall Output generieren, musst du mehr Details angeben. Arbeite daher mit Adjektiven, wenn du Personen wie dein:e Chef:in oder Kolleg:innen beschreibst.
Mehr Details hörst du in der Folge – da gibt es auch einen Bonus-Tipp.
Schreib uns gern, welche Prompts wir aus deiner Sicht behandeln sollen. Entweder per E-Mail an [email protected] oder via Instagram. Renate findest du unter @renate.gpt, Stella schreibst du über @t3n_magazin.
Erinnerung: In jedem Prompt gehört eine Rollenzuweisung. Vereinfacht gesagt ist das wichtig, um dem KI-Chatbot den passenden Blickwinkel auf die Aufgabe mitzugeben.
Wichtig ist, jeweils die passende Rolle zu finden. Dafür geben wir, Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider und t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak, dir in dieser Folge Tipps. Generell gilt: Allgemeine Rollenzuweisungen wie „Strategieberater“ reichen als Basis aus. Möchtest du jedoch zu einem speziellen Fall Output generieren, musst du mehr Details angeben. Arbeite daher mit Adjektiven, wenn du Personen wie dein:e Chef:in oder Kolleg:innen beschreibst.
Mehr Details hörst du in der Folge – da gibt es auch einen Bonus-Tipp.
Schreib uns gern, welche Prompts wir aus deiner Sicht behandeln sollen. Entweder per E-Mail an [email protected] oder via Instagram. Renate findest du unter @renate.gpt, Stella schreibst du über @t3n_magazin.