
Sign up to save your podcasts
Or


Britta, wie fährt man im KI-Rennen vorne mit auch ohne eigenes Entwicklerteam?
In dieser Folge halten wir mit unserem Podcastmobil vor dem Creative Lab von Latupo und sprechen mit Britta Hugenroth (Geschäftsführerin Latupo E-Commerce) über die Zukunft des E-Commerce zwischen Amazon, Eigenmarke und KI. Von Fitnessgeräten aus Eichenholz über Chatbots wie „Aremo“ bis hin zu Power-BI-Dashboards für Profitabilität: Britta zeigt, wie auch kleinere Unternehmen Technologie, Daten und Mindset nutzen können, um agil und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wir diskutieren, warum Amazon als „Produktsuchmaschine“ an Grenzen stößt, wie man Kundendaten über eigene Kanäle sinnvoll aufbaut und weshalb Erfolg 2025 nicht heißt, Veränderungen zu überleben, sondern sie aktiv mitzugestalten.
🎧 Themen & Highlights:
00:53 - Von Schokolade über Zigaretten bis Sportgeräte: Brittas Karriereweg
04:51 - Amazon als Startpunkt, warum der eigene Shop immer wichtiger wurde
08:02 - Kundenservice & Qualität: Warum Beratung und Ersatzteile Vertrauen schaffen
13:01 - KI-Safety Car: Chancen für alle, die jetzt aufspringen
14:49 - Aremo, der Chatbot im Kundenservice: Vom Werkstudent zum Projekt
19:51 - Datenquellen, Profitabilität & agiles Lernen bei Latupo
🎙 Gästin: Britta Hugenroth, Geschäftsführerin Latupo E-Commerce
🎤 Moderation: Julia Greven, RETAIL NXT Ambassadorin
Mit NEXT STOP: RETAIL, unserem rollenden Podcaststudio, besuchen wir die MacherInnen des Handels direkt vor Ort. Wir sprechen nicht über Trends, wir erleben sie offen, praxisnah und ohne leere Phrasen.
👉 Du willst wissen, wie kleinere Player mit smartem Mindset, Daten und KI die Großen herausfordern? Dann hör rein.
Und wenn Du Britta & viele weitere VordenkerInnen live treffen willst: RETAIL NXT am 30.09. und 01.10.2025 in Bad Vilbel ist Dein Place to be.
🔗 Jetzt Ticket sichern: retail-nxt.com
Hat Dir die Folge gefallen? Dann lass uns eine Bewertung da oder schick sie weiter an alle, die den Handel neu denken wollen.
By RetailNXTBritta, wie fährt man im KI-Rennen vorne mit auch ohne eigenes Entwicklerteam?
In dieser Folge halten wir mit unserem Podcastmobil vor dem Creative Lab von Latupo und sprechen mit Britta Hugenroth (Geschäftsführerin Latupo E-Commerce) über die Zukunft des E-Commerce zwischen Amazon, Eigenmarke und KI. Von Fitnessgeräten aus Eichenholz über Chatbots wie „Aremo“ bis hin zu Power-BI-Dashboards für Profitabilität: Britta zeigt, wie auch kleinere Unternehmen Technologie, Daten und Mindset nutzen können, um agil und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wir diskutieren, warum Amazon als „Produktsuchmaschine“ an Grenzen stößt, wie man Kundendaten über eigene Kanäle sinnvoll aufbaut und weshalb Erfolg 2025 nicht heißt, Veränderungen zu überleben, sondern sie aktiv mitzugestalten.
🎧 Themen & Highlights:
00:53 - Von Schokolade über Zigaretten bis Sportgeräte: Brittas Karriereweg
04:51 - Amazon als Startpunkt, warum der eigene Shop immer wichtiger wurde
08:02 - Kundenservice & Qualität: Warum Beratung und Ersatzteile Vertrauen schaffen
13:01 - KI-Safety Car: Chancen für alle, die jetzt aufspringen
14:49 - Aremo, der Chatbot im Kundenservice: Vom Werkstudent zum Projekt
19:51 - Datenquellen, Profitabilität & agiles Lernen bei Latupo
🎙 Gästin: Britta Hugenroth, Geschäftsführerin Latupo E-Commerce
🎤 Moderation: Julia Greven, RETAIL NXT Ambassadorin
Mit NEXT STOP: RETAIL, unserem rollenden Podcaststudio, besuchen wir die MacherInnen des Handels direkt vor Ort. Wir sprechen nicht über Trends, wir erleben sie offen, praxisnah und ohne leere Phrasen.
👉 Du willst wissen, wie kleinere Player mit smartem Mindset, Daten und KI die Großen herausfordern? Dann hör rein.
Und wenn Du Britta & viele weitere VordenkerInnen live treffen willst: RETAIL NXT am 30.09. und 01.10.2025 in Bad Vilbel ist Dein Place to be.
🔗 Jetzt Ticket sichern: retail-nxt.com
Hat Dir die Folge gefallen? Dann lass uns eine Bewertung da oder schick sie weiter an alle, die den Handel neu denken wollen.