blockFUNK (MP3 Feed)

Brücke zwischen Tradition und Zukunft: Ein Migrationspfad zu digitalen Identitäten und Verifiable Credentials


Listen Later

    Karsten Treiber

    Die digitale Transformation stellt Unternehmen und Endnutzer gleichermaßen vor die Herausforderung, bestehende Prozesse mit veralteten Medienbrüchen zu erhalten und gleichzeitig den Sprung in eine voll digitalisierte Zukunft zu wagen. Während bisherige Geschäftsprozesse häufig auf den Austausch von PDFs und anderen statischen Dokumenten beruhen, eröffnet die Einführung von digitalen Identitäten und Verifiable Credentials (VCs) völlig neue Möglichkeiten, Informationen sicher, interoperabel und maschinenlesbar zu verarbeiten.

    Im Rahmen eines Proof of Concept (PoC) haben wir einen Ansatz entwickelt, der diese beiden Welten miteinander verbindet. Traditionell enden viele Prozesse mit der Ausstellung eines PDFs – einem Dokument, das als Nachweis dient und in weiteren Verfahren verwendet werden kann. Unsere Lösung erweitert diesen etablierten Prozess, ohne dabei die altbewährte Methode zu verwerfen. Stattdessen wird das PDF zu einem in sich geschlossenen Datenpunkt, der nicht nur seine herkömmliche Funktion behält, sondern zugleich als Grundlage für die Ausstellung eines digitalen Verifiable Credentials dient.

    Der Kern dieser Lösung liegt in der Integration maschinenlesbarer Informationen in das bestehende PDF. Diese Daten werden unsichtbar im Dokument hinterlegt und anschließend durch den Aussteller qualifiziert gesiegelt. Das Siegel ermöglicht es, die Echtheit des Dokuments sowie dessen Unverändertheit seit der Erstellung jederzeit zu überprüfen. Gleichzeitig wird der Aussteller eindeutig identifizierbar, was die Vertrauenswürdigkeit und den Beweiswert des Dokuments erheblich steigert.

    Ein weiterer entscheidender Vorteil dieses Ansatzes liegt in seiner Flexibilität. Es ist denkbar, dass ein Endnutzer zum Zeitpunkt der Dokumentenerstellung noch nicht über eine digitale Wallet verfügt. Unser Ansatz erlaubt es, dass die maschinenlesbaren Daten zu einem späteren Zeitpunkt – etwa durch einen Vertrauensdienst – in die Wallet übertragen werden können. Hierbei stellt der Vertrauensdienst anhand des Siegels des PDFs den erforderlichen Herkunftsnachweis sicher. So wird der Übergang von einem reinen PDF-Dokument zu einem digitalen VC bedarfsgerecht ermöglicht.

    Diese hybride Lösung zeigt, wie bestehende Legacy-Prozesse bedient werden können, ohne dass der Weg in die Zukunft versperrt wird. Indem das PDF als verlässlicher Datenpunkt fungiert, kann es weiterhin als Nachweis in klassischen Prozessen dienen, während parallel dazu die maschinenlesbaren Informationen als Basis für digitale Identitätsnachweise genutzt werden. Unternehmen und Endnutzer profitieren gleichermaßen: Es entsteht ein Migrationspfad, der den Schritt in die digitale Welt erleichtert und gleichzeitig den bestehenden Standards und rechtlichen Anforderungen gerecht wird.

    Der vorgestellte Ansatz steht exemplarisch für die zukunftsweisende Integration von traditionellen und digitalen Verfahren. Er zeigt, dass es nicht einfach darum geht, Altbewährtes zu ersetzen, sondern vielmehr darum, einen gangbaren Weg in eine moderne, vertrauenswürdige und interoperable digitale Infrastruktur zu finden. Mit solchen Lösungen können Organisationen ihre digitalen Prozesse optimieren und gleichzeitig den Weg für eine umfassende Nutzung von Verifiable Credentials und digitaler Identität ebnen.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    blockFUNK (MP3 Feed)By Karsten Treiber