
Sign up to save your podcasts
Or
Kostenlos Starten - lange profitieren
Atem App: https://onelink.to/yssxt6
Die Atemübungen aus diesem Podcast und noch mehr AB SOFORT als digitale Downloads: Unsere Atemübungen jetzt für Dich und für IMMER. Hole Dir die Atemübung die Dir am besten gefällt auf Dein Handy und zwar für immer. http://shop.atemflow.de
Mit dieser Übung trainierst Du Deine Co2 Toleranz. Kennst Du den Wert Deiner Kontrollpause? Wenn nicht findest Du auf meiner Webseite https://www.atemflow.de/#atemtest eine kostenlose Anleitung um den Wert Deiner Kontrollpause zu bestimmen. Langsame Atemtechniken, wie diese, desensiblieren die Chemorezeptoren in deinem Gehirn und Deine Co2 Toleranz nimmt zu. Außerdem sinkt Deine Herzrate und Dein Blutdruck.
Wenn Du meine Folgen magst und mich unterstützen möchtest, dann abonniere einfach meinen Kanal und/oder Du darfst mich auch sehr gerne auf einen leckeren Yogi-Tee einladen:☕️ https://paypal.me/einenyogitee?country.x=DE&locale.x=de_DE
Die Buteyko Atmung ist eine spezielle Atem-Methode, welche nach dem Arzt Konstantin Pawlowitsch Buteiko benannt ist. Im Grunde handelt es sich dabei um ein Atemreduktionstraining mit dem Ziel, durch ein geringeres Luftvolumen eine bessere Sauerstoffversorgung im Körper zu erreichen. Inzwischen gibt es zahlreiche Studien, welche die Wirksamkeit bei:
- Herzdysfunktionen
- Asthma
- körperlichen Schmerzen
- Schlafstörungen
- Angstzuständen hinreichend belegen.
Mit diesem Podcast trainierst Du flache und lange Atemzüge. Dabei atmest Du sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausatmung ausschließlich durch die Nase. Um Dein Zwerchfell zu trainieren und im Endeffekt zu entspannen, wird die Bauchatmung empfohlen. Es ist hilfreich, Deine Hände auf Deinen Bauch zu legen, um die Atembewegungen in Deinem Bauchraum zu spüren. Ziel ist es, die Sauerstofffreisetzung auf zellulärer Ebene zu verbessern und einen körperlichen und mentalen Entspannungszustand zu erreichen.
Das einzigartige in diesem Podcast ist, dass Du sehr langsam in den Lufthunger geführt wirst. So wird es Dir sehr leicht fallen.
Wenn Du noch mehr über Deinen Atem erfahren möchtest dann empfehle ich Dir meine Webseite www.atemflow.de
Wenn Du meinen Podcast magst und mich unterstützen möchtest, dann abonniere gerne meinen Kanal und/oder Du darfst mich auch sehr gerne auf einen leckeren Yogi-Tee einladen:☕️
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DFBKJGLGDSAMS
Nun wünsche ich Dir viel Freude beim Durchatmen!
Deine Maria
Kostenlos Starten - lange profitieren
Atem App: https://onelink.to/yssxt6
Die Atemübungen aus diesem Podcast und noch mehr AB SOFORT als digitale Downloads: Unsere Atemübungen jetzt für Dich und für IMMER. Hole Dir die Atemübung die Dir am besten gefällt auf Dein Handy und zwar für immer. http://shop.atemflow.de
Mit dieser Übung trainierst Du Deine Co2 Toleranz. Kennst Du den Wert Deiner Kontrollpause? Wenn nicht findest Du auf meiner Webseite https://www.atemflow.de/#atemtest eine kostenlose Anleitung um den Wert Deiner Kontrollpause zu bestimmen. Langsame Atemtechniken, wie diese, desensiblieren die Chemorezeptoren in deinem Gehirn und Deine Co2 Toleranz nimmt zu. Außerdem sinkt Deine Herzrate und Dein Blutdruck.
Wenn Du meine Folgen magst und mich unterstützen möchtest, dann abonniere einfach meinen Kanal und/oder Du darfst mich auch sehr gerne auf einen leckeren Yogi-Tee einladen:☕️ https://paypal.me/einenyogitee?country.x=DE&locale.x=de_DE
Die Buteyko Atmung ist eine spezielle Atem-Methode, welche nach dem Arzt Konstantin Pawlowitsch Buteiko benannt ist. Im Grunde handelt es sich dabei um ein Atemreduktionstraining mit dem Ziel, durch ein geringeres Luftvolumen eine bessere Sauerstoffversorgung im Körper zu erreichen. Inzwischen gibt es zahlreiche Studien, welche die Wirksamkeit bei:
- Herzdysfunktionen
- Asthma
- körperlichen Schmerzen
- Schlafstörungen
- Angstzuständen hinreichend belegen.
Mit diesem Podcast trainierst Du flache und lange Atemzüge. Dabei atmest Du sowohl bei der Ein- als auch bei der Ausatmung ausschließlich durch die Nase. Um Dein Zwerchfell zu trainieren und im Endeffekt zu entspannen, wird die Bauchatmung empfohlen. Es ist hilfreich, Deine Hände auf Deinen Bauch zu legen, um die Atembewegungen in Deinem Bauchraum zu spüren. Ziel ist es, die Sauerstofffreisetzung auf zellulärer Ebene zu verbessern und einen körperlichen und mentalen Entspannungszustand zu erreichen.
Das einzigartige in diesem Podcast ist, dass Du sehr langsam in den Lufthunger geführt wirst. So wird es Dir sehr leicht fallen.
Wenn Du noch mehr über Deinen Atem erfahren möchtest dann empfehle ich Dir meine Webseite www.atemflow.de
Wenn Du meinen Podcast magst und mich unterstützen möchtest, dann abonniere gerne meinen Kanal und/oder Du darfst mich auch sehr gerne auf einen leckeren Yogi-Tee einladen:☕️
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DFBKJGLGDSAMS
Nun wünsche ich Dir viel Freude beim Durchatmen!
Deine Maria