LernXP: Der LernXplorer Podcast

Bye Bye Skill Gaps: Teamorientierte Kompetenzentwicklung bei Siemens Factory Automation


Listen Later

Wie Teams mit dem richtigen Workshop-Design lernen, ihre wichtigsten Skill-Lücken eigenverantwortlich zu schließen ihre Lernkultur weiterzuentwickeln

Wir wissen ja: Lernen funktioniert dann gut, wenn es relevant für uns ist.

In dieser spannenden Podcastfolge stellt uns Kristin Rietz von Siemens Factory Automation ihren innovativen Ansatz zur Kompetenzentwicklung auf Teamebene vor. Dabei lernen wir von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis, wie Teams durch gezielte Workshops ihre zukünftigen Herausforderungen besser meistern können. Der Ansatz, den ich auf der Zukunft Personal gehört habe, hat mich sehr begeistert, zumal ich ähnliche Workshops bereits erfolgreich mit Teams durchgeführt habe.

Im Podcast gehen wir unter anderem auf die verschiedenen Phasen des Workshop-Prozesses ein:

  1. Bedarfsanalyse: In Vorgesprächen mit Führungskräften wird geklärt, warum der Workshop durchgeführt werden soll und welche Ziele verfolgt werden.
  2. Zukunftsbild & Kompetenzmatrix: Im ersten Teil des Workshops erarbeiten die Teams ein gemeinsames Bild ihrer Zukunft und leiten daraus die benötigten Kompetenzen ab. Es wird bewusst nicht mit einer vorgefertigten Kompetenzmatrix gearbeitet.
  3. Selbsteinschätzung & Priorisierung: Die Teilnehmenden schätzen ihre eigenen Fähigkeiten ein und priorisieren gemeinsam die wichtigsten Kompetenzlücken.
  4. Entwicklungsplan & Umsetzung: Es wird ein konkreter Plan erstellt, wie die identifizierten Lücken geschlossen werden können.
  5. Selbstlernphase: Nach dem Workshop folgt die Phase des selbstorganisierten Lernens, die nicht aktiv begleitet wird, sondern in der Verantwortung der Teams liegt.
  6. Review: Nach einer vereinbarten Zeit werden die Ergebnisse gemeinsam reflektiert und weitere Schritte abgeleitet
  7. Gerade die ersten beiden Schritte sind erfolgskritisch und viele Teams lernen bereits viel durch die gemeinsame Erarbeitung eines Zukunftsbildes. Durch diese gemeinsame Arbeit im Team kann der Prozess als durch die Mischung aus Struktur, Unterstützung und Selbstorganisation zu einer nachhaltigeren Lernkultur führen.

    Natürlich teilt Kristin auch wertvolle Lessons Learned aus den Pilotprojekten und gibt Einblicke in zukünftige Pläne zur Weiterentwicklung des Workshop-Konzepts.

    Ich hoffe die Episode inspiriert euch auch und vielleicht könnt ihr ja mit ähnlichen Methodiken gezielt das Lernen in Teams fördern. Lest dazu auch meine Zusammenfassung zum Teamlernen.

    Zitat:

    „Das haben wir noch nie gemacht – das geht sicher gut!“

    Pippi Langstrumpf

    Ein tolles Leitmotiv für Innovation. Auch wenn es in der heutigen Zeit manchmal widersprüchlich erscheint: Meistens kommt etwas Tolles dabei heraus, wenn man sich auf neue Situationen einlässt. Das kann zum Beispiel so gehen: „Oh, das ist ganz neu, das ist unbekannt, da habe ich ein bisschen Angst vor. Augen zu und durch und dann kommt dabei was richtig Cooles raus.

    Links
    • Blogbeitrag mit meinen eigenen Erfahrungen um Lernen auf Teamebene zu stärken: Erfahrungen und Empfehlungen zum Teamlernen*
    • Podcastfolge zum Capability Camp Workshop, in der ein ähnlicher Ansatz dargestellt wird, aus dem später der oben genannte Blogbeitrag wurde
    • Buchempfehlung
      • The Real Book of Work: Organisationen in Not – Warum wir umdenken müssen, um sie in die Zukunft zu führen von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann
      • Der Beitrag LX052 Bye Bye Skill Gaps: Teamorientierte Kompetenzentwicklung bei Siemens Factory Automation erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.

        ...more
        View all episodesView all episodes
        Download on the App Store

        LernXP: Der LernXplorer PodcastBy Matthias Wiencke


        More shows like LernXP: Der LernXplorer Podcast

        View all
        GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur by Jule Jankowski, Humiq GmbH

        GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

        0 Listeners

        Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

        Sternstunde Philosophie

        21 Listeners

        State of Process Automation by Christoph Pacher

        State of Process Automation

        0 Listeners

        LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

        LANZ & PRECHT

        307 Listeners

        Der KI-Podcast by ARD

        Der KI-Podcast

        13 Listeners