
Sign up to save your podcasts
Or
Wir wissen ja: Lernen funktioniert dann gut, wenn es relevant für uns ist.
In dieser spannenden Podcastfolge stellt uns Kristin Rietz von Siemens Factory Automation ihren innovativen Ansatz zur Kompetenzentwicklung auf Teamebene vor. Dabei lernen wir von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis, wie Teams durch gezielte Workshops ihre zukünftigen Herausforderungen besser meistern können. Der Ansatz, den ich auf der Zukunft Personal gehört habe, hat mich sehr begeistert, zumal ich ähnliche Workshops bereits erfolgreich mit Teams durchgeführt habe.
Im Podcast gehen wir unter anderem auf die verschiedenen Phasen des Workshop-Prozesses ein:
Gerade die ersten beiden Schritte sind erfolgskritisch und viele Teams lernen bereits viel durch die gemeinsame Erarbeitung eines Zukunftsbildes. Durch diese gemeinsame Arbeit im Team kann der Prozess als durch die Mischung aus Struktur, Unterstützung und Selbstorganisation zu einer nachhaltigeren Lernkultur führen.
Natürlich teilt Kristin auch wertvolle Lessons Learned aus den Pilotprojekten und gibt Einblicke in zukünftige Pläne zur Weiterentwicklung des Workshop-Konzepts.
Ich hoffe die Episode inspiriert euch auch und vielleicht könnt ihr ja mit ähnlichen Methodiken gezielt das Lernen in Teams fördern. Lest dazu auch meine Zusammenfassung zum Teamlernen.
„Das haben wir noch nie gemacht – das geht sicher gut!“
Ein tolles Leitmotiv für Innovation. Auch wenn es in der heutigen Zeit manchmal widersprüchlich erscheint: Meistens kommt etwas Tolles dabei heraus, wenn man sich auf neue Situationen einlässt. Das kann zum Beispiel so gehen: „Oh, das ist ganz neu, das ist unbekannt, da habe ich ein bisschen Angst vor. Augen zu und durch und dann kommt dabei was richtig Cooles raus.„
Der Beitrag LX052 Bye Bye Skill Gaps: Teamorientierte Kompetenzentwicklung bei Siemens Factory Automation erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.
Wir wissen ja: Lernen funktioniert dann gut, wenn es relevant für uns ist.
In dieser spannenden Podcastfolge stellt uns Kristin Rietz von Siemens Factory Automation ihren innovativen Ansatz zur Kompetenzentwicklung auf Teamebene vor. Dabei lernen wir von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis, wie Teams durch gezielte Workshops ihre zukünftigen Herausforderungen besser meistern können. Der Ansatz, den ich auf der Zukunft Personal gehört habe, hat mich sehr begeistert, zumal ich ähnliche Workshops bereits erfolgreich mit Teams durchgeführt habe.
Im Podcast gehen wir unter anderem auf die verschiedenen Phasen des Workshop-Prozesses ein:
Gerade die ersten beiden Schritte sind erfolgskritisch und viele Teams lernen bereits viel durch die gemeinsame Erarbeitung eines Zukunftsbildes. Durch diese gemeinsame Arbeit im Team kann der Prozess als durch die Mischung aus Struktur, Unterstützung und Selbstorganisation zu einer nachhaltigeren Lernkultur führen.
Natürlich teilt Kristin auch wertvolle Lessons Learned aus den Pilotprojekten und gibt Einblicke in zukünftige Pläne zur Weiterentwicklung des Workshop-Konzepts.
Ich hoffe die Episode inspiriert euch auch und vielleicht könnt ihr ja mit ähnlichen Methodiken gezielt das Lernen in Teams fördern. Lest dazu auch meine Zusammenfassung zum Teamlernen.
„Das haben wir noch nie gemacht – das geht sicher gut!“
Ein tolles Leitmotiv für Innovation. Auch wenn es in der heutigen Zeit manchmal widersprüchlich erscheint: Meistens kommt etwas Tolles dabei heraus, wenn man sich auf neue Situationen einlässt. Das kann zum Beispiel so gehen: „Oh, das ist ganz neu, das ist unbekannt, da habe ich ein bisschen Angst vor. Augen zu und durch und dann kommt dabei was richtig Cooles raus.„
Der Beitrag LX052 Bye Bye Skill Gaps: Teamorientierte Kompetenzentwicklung bei Siemens Factory Automation erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.
0 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
307 Listeners
13 Listeners