
Sign up to save your podcasts
Or
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Ich sage immer meinen Kunden: Wenn Sie den Code nicht ändern wollen, den Sie vor 2 Jahren geschrieben haben, dann haben Sie nix dazu gelernt" - Rainer Grimm
C++ ist ein lebender Dinosaurier unter den Programmiersprachen, die seit Ende der 70er Jahre genutzt wird. Das sind über 40 Jahre! Aber deswegen noch lange kein alter Hut. Viele Steuergeräte oder auch Branchen wie die Automobilindustrie setzen C++ aufgrund der Vorteile heute noch ein. Auch wird die Sprache C++ in regelmäßigen Abständen um neue Konzepte erweitert und an technologische Entwicklungen angepasst, immer mit Bedacht auf die Rückwärtskompatbilität der Compiler. Rainer ist ganz nah dran an der Entwicklung von C++ und erzählt uns, welchen Charme diese Programmiersprache auf ihn ausübt.
Rainer Grimm ist seit vielen Jahren als Softwarearchitekt, Team- und Schulungsleiter tätig. In seiner Freizeit schreibt er gerne Artikel zu den Programmiersprachen C++, Python und Haskell, spricht aber auch gerne auf Fachkonferenzen. Auf seinem Blog Modernes C++ (heise Developer) beschäftigt er sich intensiv mit seiner Leidenschaft C++. Seit 2016 steht er auf selbstständigen Beinen. Insbesondere das Vermitteln von Wissen zu modernem C++ ist ihm eine Herzensangelegenheit. Seine Bücher "C++11 für Programmierer", "C++" und "C++-Standardbibliothek" für die "kurz und gut"-Reihe sind beim Verlag O'Reilly erschienen. Seine englischsprachigen Werke "The C++ Standard Library", "Concurrency with Modern C++" und "C++20" sind in mehrere Sprachen übersetzt worden. Im April erschien sein englischsprachiges Buch zu den ”C++ Core Guidelines”.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
"Ich sage immer meinen Kunden: Wenn Sie den Code nicht ändern wollen, den Sie vor 2 Jahren geschrieben haben, dann haben Sie nix dazu gelernt" - Rainer Grimm
C++ ist ein lebender Dinosaurier unter den Programmiersprachen, die seit Ende der 70er Jahre genutzt wird. Das sind über 40 Jahre! Aber deswegen noch lange kein alter Hut. Viele Steuergeräte oder auch Branchen wie die Automobilindustrie setzen C++ aufgrund der Vorteile heute noch ein. Auch wird die Sprache C++ in regelmäßigen Abständen um neue Konzepte erweitert und an technologische Entwicklungen angepasst, immer mit Bedacht auf die Rückwärtskompatbilität der Compiler. Rainer ist ganz nah dran an der Entwicklung von C++ und erzählt uns, welchen Charme diese Programmiersprache auf ihn ausübt.
Rainer Grimm ist seit vielen Jahren als Softwarearchitekt, Team- und Schulungsleiter tätig. In seiner Freizeit schreibt er gerne Artikel zu den Programmiersprachen C++, Python und Haskell, spricht aber auch gerne auf Fachkonferenzen. Auf seinem Blog Modernes C++ (heise Developer) beschäftigt er sich intensiv mit seiner Leidenschaft C++. Seit 2016 steht er auf selbstständigen Beinen. Insbesondere das Vermitteln von Wissen zu modernem C++ ist ihm eine Herzensangelegenheit. Seine Bücher "C++11 für Programmierer", "C++" und "C++-Standardbibliothek" für die "kurz und gut"-Reihe sind beim Verlag O'Reilly erschienen. Seine englischsprachigen Werke "The C++ Standard Library", "Concurrency with Modern C++" und "C++20" sind in mehrere Sprachen übersetzt worden. Im April erschien sein englischsprachiges Buch zu den ”C++ Core Guidelines”.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik