Autor: Himmelrath, Armin
Sendung: Campus & Karriere
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Start ins Jahr 2021 - Gute Aussichten für ein besseres Schul- und Ausbildungsjahr?
Am 10. Januar endet der aktuelle Lockdown - doch wie es danach mit dem Unterricht an Schulen und Berufsschulen weitergeht, ist noch ungewiss.
Zwar werden die Kultusministerinnen und - minister der Länder in dieser Woche beraten, wie es mit dem Schulunterricht vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie weitergehen soll.
Klar ist aber schon jetzt, dass alles weitere politische Handeln auch stark vom Infektionsgeschehen abhängig bleiben wird. Kreative Modelle im Schul- und Ausbildungssystem bleiben also nach wie vor gefragt.
In Campus & Karriere gehen wir diesen Fragen nach: Welche Konzepte von digitalem Hybrid- und Wechselunterricht sind sinnvoll? Wie kann sichergestellt werden,
dass Fragen, wie die zunehmende Diversität im Bildungssystem oder der marode Zustand vieler Schulgebäude die nötige Aufmerksamkeit erhalten?
Wie also kann die Bildungspolitik herauskommen aus der pandemiegetriebenen kurzfristigen Entscheidungsmentalität und stattdessen zu einer langfristigen Strategie finden,
die sowohl den Corona-Herausforderungen als auch den anderen Baustellen des Schulsystems gerecht wird?
Gesprächsgäste:
Myrle Dziak-Mahler, Bildungsforscherin Uni Köln,
Peter Steuwer, Leiter der Vennbruchschule Duisburg,
Dieter Dohmen, Bildungsökonom, Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie, Berlin
Am Mikrofon: Armin Himmelrath
Eine Sendung mit Hörerbeteiligung. Die kostenfreie Telefonnummer: 00800 - 44 64 44 64 oder senden Sie eine Mail an [email protected] .