
Sign up to save your podcasts
Or
Jeder spricht drüber, viele experimentieren damit und aktuell ist es einfach omnipräsent: Die Generative Textbasierte KI ChatGPT3. Doch wie würde sich ChatGPT als Podcast-Gast schlagen?
Das war die Ausgangsfrage für diese Podcast-Folge. Als Thema habe ich das immer wieder gern genommene Thema New Learning ausgewählt.
Wie würden die Antworten sein? Fühlt es sich wie ein richtiges Gespräch an, ergeben die Antworten Sinn, lässt sich ChatGPT beeinflussen? Wird die KI eine bestimmte Meinung vertreten? Wird sie relevante Beispiel bringen können und Empfehlungen aussprechen? Gibt es vielleicht sogar neue Erkenntnisse zum Thema New Learning für mich?
Die spannendsten Fragen für mich:
Für mich ist es weiterhin beeindruckend, was mit ChatGPT alles möglich ist. Für den Podcast bleibt es aber bei dem einen Experiment mit ChatGPT3, denn ich bevorzuge definitiv menschliche Gäste.
Die Folge wurde inspiriert durch einen Post von Simon Brown, welcher im The Curious Advantage Podcast ein Kompletten Folge von ChatGPT hat scripten lassen.
Der Start war einfach. Über den ersten Prompt ChatGPT anweisen, welche Rolle es übernehmen soll:
Schon konnte es losgehen. Die weiteren Prompts, die ich verwendet habe, könnt ihr fast 1:1 im Podcast hören. Die Antworten habe ich nach der Chatsession mit ChatGPT über eine einfache Text to Speech Engine laufen lassen und anschließend meine Prompts eingesprochen. Das Ganze noch geschnitten und schon war das Endprodukt fertig.
Infos zu ChatGPT gibt es im Moment überall und im Überfluss. Hier zwei Podcasts zum Thema die ich interessant fand:
Titelbild erzeugt mit DALL-E2.
Der Beitrag LX033 ChatGPT als Podcast-Gast über New Learning erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.
Jeder spricht drüber, viele experimentieren damit und aktuell ist es einfach omnipräsent: Die Generative Textbasierte KI ChatGPT3. Doch wie würde sich ChatGPT als Podcast-Gast schlagen?
Das war die Ausgangsfrage für diese Podcast-Folge. Als Thema habe ich das immer wieder gern genommene Thema New Learning ausgewählt.
Wie würden die Antworten sein? Fühlt es sich wie ein richtiges Gespräch an, ergeben die Antworten Sinn, lässt sich ChatGPT beeinflussen? Wird die KI eine bestimmte Meinung vertreten? Wird sie relevante Beispiel bringen können und Empfehlungen aussprechen? Gibt es vielleicht sogar neue Erkenntnisse zum Thema New Learning für mich?
Die spannendsten Fragen für mich:
Für mich ist es weiterhin beeindruckend, was mit ChatGPT alles möglich ist. Für den Podcast bleibt es aber bei dem einen Experiment mit ChatGPT3, denn ich bevorzuge definitiv menschliche Gäste.
Die Folge wurde inspiriert durch einen Post von Simon Brown, welcher im The Curious Advantage Podcast ein Kompletten Folge von ChatGPT hat scripten lassen.
Der Start war einfach. Über den ersten Prompt ChatGPT anweisen, welche Rolle es übernehmen soll:
Schon konnte es losgehen. Die weiteren Prompts, die ich verwendet habe, könnt ihr fast 1:1 im Podcast hören. Die Antworten habe ich nach der Chatsession mit ChatGPT über eine einfache Text to Speech Engine laufen lassen und anschließend meine Prompts eingesprochen. Das Ganze noch geschnitten und schon war das Endprodukt fertig.
Infos zu ChatGPT gibt es im Moment überall und im Überfluss. Hier zwei Podcasts zum Thema die ich interessant fand:
Titelbild erzeugt mit DALL-E2.
Der Beitrag LX033 ChatGPT als Podcast-Gast über New Learning erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.
0 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
307 Listeners
13 Listeners