Hallo Liebe Hörerinnen und Hörer, verspätet melden wir uns mit dem zweiten Teil unserer Wissenschaftskrise zurück!
Leider können wir im Moment nicht so regelmäßig Aufnehmen, aber daran seid ihr ja inzwischen gewöhnt.
Dieses mal geht es uns um einen anderen Teilbereich der aktuellen Probleme in den Wissenschaften, nicht um Reproduktion sondern um Zugang zu guter Wissenschaft, den Vorteilen von Open Acess und den Gefahren durch predatory Journals.
Viel Vergnügen!
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Predatory_Publishing
https://predatoryjournals.com/journals/
https://de.wikipedia.org/wiki/International_Journal_of_Advanced_Computer_Technology
https://www.semanticscholar.org/paper/Get-me-off-Your-Fucking-Mailing-List-Mazières-Kohler/7e45cc8cef6742841955c2467f0727a96783499a
https://en.wikipedia.org/wiki/Who%27s_Afraid_of_Peer_Review%3F
https://de.wikipedia.org/wiki/Predatory_Publishing
http://www.pflichtlektuere.com/24/01/2017/das-a-in-afd-steht-nicht-fuer-alternative/
https://de.wikipedia.org/wiki/Fake_News
https://de.wikipedia.org/wiki/Alternative_Fakten
https://mitvergnuegen.com/2017/gaslighting-ist-das-wohl-gefaehrlichste-beziehungsphaenomen-ever/
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaslighting
https://arbeits-abc.de/gaslighting/
https://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-und-das-fbi-im-spiegelkabinett-der-luegen-a-1139684.html