
Sign up to save your podcasts
Or
Text in dieser Folge: «Christus, du kommst immer auf uns zu.
Roger Schutz - oder eben Frère Roger - war ein reformierter Theologe aus der Schweiz. Er wanderte als 25jähriger während des zweiten Weltkriegs nach Frankreich ins Burgund aus, damit er im kleinen Dorf Taizé Flüchtlinge aufnehmen konnte.
Schon bald schlossen sich ihm andere Menschen an und daraus ist über die Jahre eine der bekanntesten ökumenischen Gemeinschaften entstanden. Bekannt geworden sind auch die einfachen mehrstimmigen Lieder, die in vielen Kirchgemeinden gesungen werden.
Mittlerweile kommen pro Jahr mehrere Zehntausend meist junge Menschen Woche für Woche nach Taizé, um miteinander das einfache Leben und die regelmässigen Gebete mit den Brüdern zu teilen.
Im kleinen Büchlein «Die Quellen von Taizé» wendet sich Frère Roger an alle, die «das Geheimnis ergründen wollen, das im Innersten des eigenen Herzens liegt.»
Dort im Innersten wohnt Gott. Und wer die Verbundenheit mit Gott spürt, erlebt eine tiefe Freude. Darum trägt das Buch den Untertitel: «Gott will, dass wir glücklich sind.»
In der geführten Meditation begleiten uns Meditationstexte von Frère Roger, leicht gekürzt und auf Schweizerdeutsch übersetzt. (Quelle: https://www.taize.fr/de_article1127.html - zuletzt aufgerufen am 17.12.2024).
Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben». Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über euer Feedback.
«still.leben» ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.
Autor: «netz-abt» Simon Weinreich
Text in dieser Folge: «Christus, du kommst immer auf uns zu.
Roger Schutz - oder eben Frère Roger - war ein reformierter Theologe aus der Schweiz. Er wanderte als 25jähriger während des zweiten Weltkriegs nach Frankreich ins Burgund aus, damit er im kleinen Dorf Taizé Flüchtlinge aufnehmen konnte.
Schon bald schlossen sich ihm andere Menschen an und daraus ist über die Jahre eine der bekanntesten ökumenischen Gemeinschaften entstanden. Bekannt geworden sind auch die einfachen mehrstimmigen Lieder, die in vielen Kirchgemeinden gesungen werden.
Mittlerweile kommen pro Jahr mehrere Zehntausend meist junge Menschen Woche für Woche nach Taizé, um miteinander das einfache Leben und die regelmässigen Gebete mit den Brüdern zu teilen.
Im kleinen Büchlein «Die Quellen von Taizé» wendet sich Frère Roger an alle, die «das Geheimnis ergründen wollen, das im Innersten des eigenen Herzens liegt.»
Dort im Innersten wohnt Gott. Und wer die Verbundenheit mit Gott spürt, erlebt eine tiefe Freude. Darum trägt das Buch den Untertitel: «Gott will, dass wir glücklich sind.»
In der geführten Meditation begleiten uns Meditationstexte von Frère Roger, leicht gekürzt und auf Schweizerdeutsch übersetzt. (Quelle: https://www.taize.fr/de_article1127.html - zuletzt aufgerufen am 17.12.2024).
Hast du eine Rückfrage oder eine Anregung zu dieser Ausgabe von «still.leben». Dann melde dich via Webformular: erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über euer Feedback.
«still.leben» ist ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit netzkloster.ch.
Autor: «netz-abt» Simon Weinreich