
Sign up to save your podcasts
Or


Links zum Podcast:
Kostenloser Gute Gelenke Newsletter! Sie erhalten das Kapitel aus meinem Buch „14 Mythen über Rückenschmerzen“ bei der Anmeldung:
https://newsletter.gutegelenke.de/
Buch als E-Book oder Hardcover:
https://www.amazon.de/dp/B0CG36WT8X
5 Übungen gegen Rückenschmerzen – Schnell & effektiv zu Hause!:
https://youtu.be/RnJBricCj-Q
------
In diesem Gespräch wird die Verbindung zwischen Rückenschmerzen und Stress, insbesondere durch das Hormon Cortisol, untersucht. Es wird erklärt, wie Hormone unser Schmerzempfinden beeinflussen und welche Rolle Schlaf, Ernährung und Stressmanagement bei der Linderung von Rückenschmerzen spielen. Der Sprecher gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Gesundheit und zur Reduzierung von Stress.
Kapitel
00:00 Einführung in Rückenschmerzen und Stress
02:54 Die Rolle von Cortisol im Körper
06:08 Schlaf und seine Auswirkungen auf Rückenschmerzen
09:02 Die Verbindung zwischen Stress und Serotonin
11:58 Hormone und ihre Auswirkungen auf Rückenschmerzen
14:59 Strategien zur Verbesserung des Wohlbefindens
Takeaways
- Rückenschmerzen können durch Stress und Cortisol verursacht werden.
- Hormone haben einen direkten Einfluss auf unser Schmerzempfinden.
- Schlechter Schlaf führt zu erhöhten Cortisolspiegeln und verstärkt Rückenschmerzen.
- Serotonin, das Glückshormon, wird im Darm produziert und beeinflusst die Stimmung.
- Bewegung und körperliche Aktivität fördern die Ausschüttung von Glückshormonen.
- Oxytocin hat eine entspannende Wirkung auf den Körper.
- Stress führt zu muskulären Verspannungen, die Rückenschmerzen verstärken können.
- Eine ausgewogene Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren kann die Gesundheit unterstützen.
- Vitamin D ist entscheidend für die körperliche Funktion und Gesundheit.
- Meditation und Stressmanagement sind wichtig für die Schmerzbewältigung.
-----
Rechtliches
Ivan Golovko, ein Physiotherapeut mit über 10 Jahren Berufserfahrung, hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellt er Ihnen seine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:
Das Informationsangebot von Ivan Golovko dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen, die sich nicht aus der Ferne beurteilen oder behandeln lassen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen.
By Ivan GolovkoLinks zum Podcast:
Kostenloser Gute Gelenke Newsletter! Sie erhalten das Kapitel aus meinem Buch „14 Mythen über Rückenschmerzen“ bei der Anmeldung:
https://newsletter.gutegelenke.de/
Buch als E-Book oder Hardcover:
https://www.amazon.de/dp/B0CG36WT8X
5 Übungen gegen Rückenschmerzen – Schnell & effektiv zu Hause!:
https://youtu.be/RnJBricCj-Q
------
In diesem Gespräch wird die Verbindung zwischen Rückenschmerzen und Stress, insbesondere durch das Hormon Cortisol, untersucht. Es wird erklärt, wie Hormone unser Schmerzempfinden beeinflussen und welche Rolle Schlaf, Ernährung und Stressmanagement bei der Linderung von Rückenschmerzen spielen. Der Sprecher gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Gesundheit und zur Reduzierung von Stress.
Kapitel
00:00 Einführung in Rückenschmerzen und Stress
02:54 Die Rolle von Cortisol im Körper
06:08 Schlaf und seine Auswirkungen auf Rückenschmerzen
09:02 Die Verbindung zwischen Stress und Serotonin
11:58 Hormone und ihre Auswirkungen auf Rückenschmerzen
14:59 Strategien zur Verbesserung des Wohlbefindens
Takeaways
- Rückenschmerzen können durch Stress und Cortisol verursacht werden.
- Hormone haben einen direkten Einfluss auf unser Schmerzempfinden.
- Schlechter Schlaf führt zu erhöhten Cortisolspiegeln und verstärkt Rückenschmerzen.
- Serotonin, das Glückshormon, wird im Darm produziert und beeinflusst die Stimmung.
- Bewegung und körperliche Aktivität fördern die Ausschüttung von Glückshormonen.
- Oxytocin hat eine entspannende Wirkung auf den Körper.
- Stress führt zu muskulären Verspannungen, die Rückenschmerzen verstärken können.
- Eine ausgewogene Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren kann die Gesundheit unterstützen.
- Vitamin D ist entscheidend für die körperliche Funktion und Gesundheit.
- Meditation und Stressmanagement sind wichtig für die Schmerzbewältigung.
-----
Rechtliches
Ivan Golovko, ein Physiotherapeut mit über 10 Jahren Berufserfahrung, hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellt er Ihnen seine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:
Das Informationsangebot von Ivan Golovko dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.
Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.
Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen, die sich nicht aus der Ferne beurteilen oder behandeln lassen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen.

0 Listeners

322 Listeners

88 Listeners

10 Listeners