
Sign up to save your podcasts
Or
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
”In den 10 Minuten müssen alle Backends gebaut werden (…) da hast Du Linux, Windows, Arm, 64bit (…) Unittest und Tests” - Lars Kempe
Lars und sein Team haben ein Konzept entwickelt, wie sie bei Dolby die CI Pipeline trotz ständig wachsender Test-Suite immer unter 10min halten. Sie setzen dabei auf diverse Automationstools, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch Fehlerquellen minimieren. Lars erläuterte detailliert, wie diese verschiedenen Tools in ihren Entwicklungsprozess integriert wurden, um eine nahtlose und automatisierte Workflow-Kette zu schaffen.
Lars begann seine berufliche Laufbahn als Elektriker, einer Tätigkeit, die er acht Jahre lang, einschließlich seiner Ausbildung, ausübte. Nach einer Weiterbildung in Dresden, durch die er zum staatlich anerkannten Techniker wurde und die Fachhochschulreife erlangte, zog er nach Nürnberg. Dort startete er seine Karriere im Bereich der Mobilfunktechnologie als Systemtester bei Lucent Technologies. Anschließend absolvierte er erfolgreich sein Studium zum Bachelor und kehrte in den Mobilfunkbereich zurück, wo er als Tool Entwickler und Tester tätig war. Im Jahr 2011 wechselte er zu Dolby, wo er zunächst als Tester begann und aktuell als QA Lead im Bereich Automotive arbeitet.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Tipp! ISTQB Prep - Die smarte KI-basierte Lösung zur Vorbereitung auf die ISTQB-Prüfung: https://swt.fm/istqb
”In den 10 Minuten müssen alle Backends gebaut werden (…) da hast Du Linux, Windows, Arm, 64bit (…) Unittest und Tests” - Lars Kempe
Lars und sein Team haben ein Konzept entwickelt, wie sie bei Dolby die CI Pipeline trotz ständig wachsender Test-Suite immer unter 10min halten. Sie setzen dabei auf diverse Automationstools, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch Fehlerquellen minimieren. Lars erläuterte detailliert, wie diese verschiedenen Tools in ihren Entwicklungsprozess integriert wurden, um eine nahtlose und automatisierte Workflow-Kette zu schaffen.
Lars begann seine berufliche Laufbahn als Elektriker, einer Tätigkeit, die er acht Jahre lang, einschließlich seiner Ausbildung, ausübte. Nach einer Weiterbildung in Dresden, durch die er zum staatlich anerkannten Techniker wurde und die Fachhochschulreife erlangte, zog er nach Nürnberg. Dort startete er seine Karriere im Bereich der Mobilfunktechnologie als Systemtester bei Lucent Technologies. Anschließend absolvierte er erfolgreich sein Studium zum Bachelor und kehrte in den Mobilfunkbereich zurück, wo er als Tool Entwickler und Tester tätig war. Im Jahr 2011 wechselte er zu Dolby, wo er zunächst als Tester begann und aktuell als QA Lead im Bereich Automotive arbeitet.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik