Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Ein Podcast über Musik, Gegenwart und Transformation. Wie geht klassische Musik in der Gegenwart? Wo findet sich Gegenwart in der Musik? Steven Walter (Gründer von PODIUM Esslingen und designierter In... more
FAQs about Classical Contemporary:How many episodes does Classical Contemporary have?The podcast currently has 61 episodes available.
April 18, 2021Komponistinnen im 19. Jahrhundert (u.a. mit Prof. Beatrix Borchard)Heute beginne ich eine kleine Reihe, in der ich mich im Podcast über Komponistinnen (und warum sie im klassischen Kanon fehlen) auseinandersetzen möchte. Weil er noch im Studio war, mache ich diese Episode gemeinsam mit Iñigo Giner Miranda, der sich auch schon sehr praktisch in der Konzertgestaltung mit dieser Frage auseinandergesetzt hat. Wir rufen als Hauptgast Prof. Beatrix Borchard, eine Koryphäe auf diesem Forschungsgebiet, in der Sendung an....more32minPlay
April 11, 2021The Order of Things (with Iñigo Giner Miranda)Today I talk to Berlin-based composer and performer Iñigo Giner Miranda, member of the wonderful performance group "Die Ordnung der Dinge" (The Order of Things) and creator of many beautiful projects. We talk about his life and ideas about classical music performance, new concert experiences and how it is to work as a collective....more55minPlay
April 05, 2021Musik und Subversion (Solo mit Ted Gioia)In heutiger Solo-Episode spreche ich über die zentralen Themen und Thesen des Buchs "Music - A Subversive History" von Ted Gioia, das ich mit großem Gewinn gelesen habe. Seine vielseitige und subversive Perspektive auf Musikgeschichte hat mich fasziniert und diese Faszination möchte ich hier teilen....more41minPlay
April 01, 2021Johannespassion trotz allem (mit Elina Albach & Guests)Schon zum zweiten Mal ist Passionszeit und weit und breit ist keine live-Musik zu erleben. Letztes Jahr an Karfreitag gab es eine besondere und schon jetzt legendäre Aufführung der Trio-Version der Johannespassion mit Elina Albach, Philipp Lamprecht und Benedikt Kristjánsson, produziert von PODIUM Esslingen. Elina und ich hören und sehen jetzt - da wir wieder alleine zuhause sitzen - zum Trost diese einmalige Aufnahme durch und sprechen darüber. Wir rufen dabei auch Philipp und Benedikt sowie den Bachfest Intendanten Michael Maul an und holen sie in diesen virtuellen Passions-Podcast....more1h 26minPlay
March 29, 2021Schnelligkeit und Langsamkeit (mit Prof. Martin Zierold)Heute wieder mit Prof. Zierold, der mir zuletzt den sehr schönen Text "Zeit und Endlichkeit" vom Philosophen Odo Marquardt als "Guru des Monats" mitgegeben hat. Eine sehr schöne Darstellung der Notwendigkeit, aufgrund der Knappheit der menschlichen Zeit sowohl schnell (da man wenig Zeit hat) als auch langsam (da man sich in gegebener Zeit nicht oft wandeln kann) zu agieren. Außerdem: eine Runde "Overrated vs Underrated" und natürlich ein Tool des Monats....more1h 4minPlay
March 22, 2021Music over Mind over Matter (with Yoel Gamzou)Today the remarkable conductor Yoel Gamzou is on the pod. We talk about his extreme life with and for music, his radical musical visions and what to do for the future of the art form. Yoel also brings some music with him....more1h 19minPlay
March 14, 2021NFTs in der Musik (Solo-Episode mit Telefonjoker Kaan Bulak)In letzter Zeit sind sogenannte NFTs (Non-Fungible Tokens) im Kunst- und Musikbereich durch die Decke gegangen. Das sind einzigartige kryptographische "Tokens" (oder Zeichen bzw. Einheiten), die als einmalige Objekte gesammelt oder gehandelt werden können. Ich versuche in dieser Solo-Episode u.a. mithilfe des "Intelligence Squared Business Podcast" und dem per Telefonjoker zugeschalteten Komponisten und Produzenten Kaan Bulak, der eben per NFT ein Musikstück verkauft hat, die Technologie und die Perspektiven zu verstehen. Hinter dem zweifellos übertriebenen Hype verbergen sich im Prinzip der NFTs spannende Potentiale für die Musik!...more35minPlay
March 08, 2021Die crazy Konzertvergangenheit (mit Wiebke Rademacher)Ich spreche mit Wiebke Rademacher über ihre spannende Dissertationsarbeit in den Musikwissenschaften. Die Arbeit hat den Titel "Jenseits der Konzertsäle. Klassische Musik für breite Bevölkerungsschichten in Berlin um 1900" - ein spannendes und überraschendes Thema, denn das Konzertwesen jenseits großer repräsentativer Bühnen und bürgerlicher Formate war damals schon sehr vielfältig. Es sind Konzerte in Brauhäusern, Arbeitervereinen und Open Air dokumentiert, auch die damals schon kontrovers geführten Diskurse gleichen denen unserer Zeit. Die Arbeit erscheint als Buch voraussichtlich 2021 im Franz Steiner Verlag (Stuttgart)....more55minPlay
March 01, 2021Stocksteif & Prüde (mit dem Orchester im Treppenhaus)Eine gemeinsame Episode mit dem Podcast "Stocksteif & Prüde" des wunderbaren Orchester im Treppenhaus. Wir quatschen über die verschiedenen Perspektiven von Ensembles und Veranstalter auf das Musikschaffen, neue Formate und wie immer: die Zukunft der klassischen Musik....more59minPlay
February 22, 2021Sonia Simmenauer: Agentin aus LeidenschaftHeute spreche ich mit Sonia Simmenauer, eine Legende in der deutschen Agenturlandschaft. In über dreißig Jahren hat sie mit dem Impresariat Simmenauer zunächst die berühmtesten Streichquartette der Welt und dann zunehmend ein breites Portfolio spannender Künstler*innen begleitet. Inzwischen leitet ihr Sohn Arnold die Firma. Wir reden über ihr bewegtes Leben mit der Musik, was es braucht um eine gute Agentin zu sein, wohin sich der Musikmarkt bewegt, was jetzt zu tun und zu verändern ist....more59minPlay
FAQs about Classical Contemporary:How many episodes does Classical Contemporary have?The podcast currently has 61 episodes available.