Mobilität ist für jeden ein Thema!
Wie komme ich von A nach B?
Wie sind die räumlichen Barrieren und wie kann und wird die Technik in Zukunft helfen diese Barrieren zu überwinden.
Wo liegt das Know How Potential in diesem Bereich in Graz?
Wie sehen in diesem Zusammenhang die Chancen für den Wirtschaftsstandort in Zukunft aus?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Club Zukunft Veranstaltung der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung.
Graz ist eine Stadt deren wesentlichste Arbeitgeberbetriebe im gewerblichen Sektor, Magna Steyr und AVL (rund € 10 Mio. Kommunalsteuer für 2006) sich mit diesem Thema beschäftigen und somit speziell im automotiven Bereich ein klares Stärkefeld besitzt.
Darüber hinaus besteht in Form des Kompetenzzentrums „ViF“ ein Instrument des Wissenstransfers, welches Forschung und Entwicklung in diesem Bereich zum Thema hat.
Weiters bestehen Unternehmen die auf hohem Niveau und in enger Kooperation mit den Forschungseinrichtungen der Stadt an Geschäftmodellen für Lösungen der Probleme in der Zukunft arbeiten - Von der Brennstoffzelle (Fa. ALPPS) über die Wasserstoff Technologie (Fa. HyCentA GmbH) bis zur Verkehrskommunikation (Fa. EFKON AG).
Ziel diese Veranstaltungen Trends für die Zukunft zu skizzieren und daraus die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort abzuleiten.