In dieser Ausgabe habe ich das Vergnügen, mit Pujan Dashti von Academic Work über das Recruiting von jungen Fachkräften zu sprechen.
Wir tauchen in die Welt des Personalwesens ein und beleuchten, warum vier oder fünf fachliche Gesprächen kaum nützlich sind, um herauszufinden, ob ein Kandidat zum Unternehmen passt.
Gemeinsam erkunden wir die vielfältigen Faktoren, die bei der Personalsuche eine Rolle spielen. Welche Methoden erzielen eine größere Resonanz? Ist es die interne Ausschreibung, das klassische Inserat oder vielleicht die gezielte Direktansprache über Social Media? Ein Blick auf den typischen Pfad der Personalakquisition, etwa auf Plattformen Xing, verrät uns, wie moderne Rekrutierungsstrategien gestaltet werden.
Wir setzen uns zudem mit der Frage auseinander, wann es sinnvoll ist, ein Video mit einem klaren Aufruf zur Handlung (call-to-action) für die Personalsuche einzusetzen.
für Young Professionals: Das Programm ‚Luft nach oben‘ schafft Raum, um den eigenen Standort zu klären, eine klare Haltung zu entwickeln und konkrete nächste Schritte im Beruf anzugehen.
für Führungskräfte: Das Programm ‚Resonanzraum Führung‘ schafft Raum, um das eigene Wohlbefinden in der Führungsrolle zu stärken, innere Klarheit zu gewinnen und die Wirkung auf das Team bewusst zu gestalten.
Lust auf mehr? Auf meinem YouTube-Kanal ▶️ COACHNIEHUS können Sie weitere Gedanken, Impulse und Einblicke entdecken.
👉 Mit Wie es dazu kam habe ich während der Corona-Pandemie einen Roman geschaffen – und ihn selbst zum Klingen gebracht. Wenn Sie also Lust haben, in eine ganz andere Welt einzutauchen, sind Sie herzlich willkommen.