Welche juristischen Stellschrauben beeinflussen heute maßgeblich den Immobilienmarkt? Was passiert, wenn eine Wertsicherungsklausel im Mietvertrag ungültig ist? Wie verändert ESG den Zugang zur Finanzierung? Und wie viel Compliance braucht eine Immobilientransaktion heute wirklich?
In dieser Folge werfen wir einen detaillierten Blick auf rechtliche Kernfragen, die derzeit den Immobilienbereich beschäftigen und zeigen anhand konkreter Szenarien aus dem beruflichen Alltag, wie der Wirtschafts-Compass den Rechtsbereich gezielt unterstützen kann. So können etwa durch das Compliance-Screening Geldwäschevorgaben eingehalten und Due-Diligence-Prozesse vor Vertragsabschluss rechtssicher umgesetzt werden, während das Organigramm-Tool komplexe Firmengeflechte offenlegt und Hinweise zu Insolvenzen & Compliance-Risiken auf einen Blick zeigt - ein besonders in der Bauträgerbranche zentraler Vorteil.
Antworten gibt es in dieser Folge – fundiert, praxisnah und mit Blick auf das, was kommt.
Lernen Sie unsere Gäste kennen:
Mag. Klaus Pfeiffer ist Rechtsanwalt und Partner bei Weber & Co Rechtsanwälte – spezialisiert in Immobilien- und Baurecht sowie einer der führenden Experten, wenn es um komplexe Immobilientransaktionen geht. In der Folge spricht er über aktuelle Streitpunkte bei Wertsicherungsklauseln, Compliance-Vorgaben, die längst mehr sind als reine Formalität und erklärt, warum ESG & Nachhaltigkeit heute kein Idealfall mehr sind, sondern zunehmend Voraussetzung für Finanzierung und Marktfähigkeit.
Mag. Claudius Determann ist Jurist und Verantwortlicher im Vertrieb bei der Compass-Gruppe und verbindet juristisches Know-how mit digitaler Umsetzung. Er zeigt, wie der Wirtschafts-Compass dabei unterstützt, rechtliche Anforderungen praxistauglich abzubilden – etwa durch visuelle Eigentümerstrukturen mittels Organigrammen, automatisierte Compliance-Screenings oder die intelligente Verknüpfung relevanter Registerdaten - alles zentral an einem Ort!
In Compass on air sprechen wir mit führenden Expertinnen und Experten aus Recht, Finanz, Wirtschaft und Immobilien über die Entwicklungen, die unsere Branche prägen. Wir nehmen Sie mit durch den Dschungel der Digitalisierung, neuer EU-Richtlinien und in die Zukunft des Datenschutzes. Compass begleitet diese Entwicklungen seit Jahrzehnten und macht mit digitalen Lösungen komplexe Zusammenhänge sichtbar. Neben hochkarätigen Gästen zeigen auch die Profis aus unserem Team praxisrelevante Einblicke, wie wir durch strukturierte Wirtschaftsdaten, moderne Recherchetools oder innovative Analysen, zukunftssichere Entscheidungen erleichtern und aus Daten Informationen machen.
Dies ist die letzte Folge von Staffel 1, in der sich alles um Immobilien dreht – und darum, wie rechtliche, wirtschaftliche und digitale Entwicklungen die Branche nachhaltig verändern. Wir haben beleuchtet, wie sich der Markt in den vergangenen Jahren gewandelt hat, welche Technologien zunehmend an Bedeutung gewinnen und wie digitale Tools wie der Wirtschafts-Compass dabei helfen, komplexe Strukturen und regulatorische Anforderungen transparenter und greifbarer zu machen.
In Staffel 2 geht's direkt weiter mit frischen Perspektiven und spannenden Gästen rund um das Thema Compliance. Wir nehmen Sie mit zu den Entwicklungen, die Unternehmen und Entscheidungsträger jetzt wirklich bewegen. Denn Compass on air macht aus Schallwellen Informationen. Bleiben Sie dran, es lohnt sich!
Sie wollen noch mehr über Immobilien, Recht & ESG wissen? In unserem nächsten Compass Law Talk am 13. Mai sprechen wir mit Branchenexperten über steuerliche Vorgaben, Risiken und wachsenden Nachhaltigkeitsdruck bei Bau, Kauf und Vermietung. Jetzt gleich kostenlos anmelden.
Um keine Folge zu verpassen, abonnieren Sie uns auf der Podcast-Plattform Ihres Vertrauens und lassen Sie gerne eine Bewertung da. Zu finden gibt’s uns auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Deezer sowie auf on-air.compass.at.
Folgen Sie uns auch auf LinkedIn!
Compass on air ist eine Produktion der Compass-Gruppe und Happy House Media.